Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Addition von H-X

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Addition von H-X

Re: Addition von H-X

von alpha » 29.10. 2008 17:41

Nun, in Cyclopentanderivaten gibt ist das axial-äquatorial nicht dermassen ausgeprägt wie in Cyclohexanderivaten, aber die Sterik bevorzugt wahrscheinlich weiterhin die Methylgruppen auf unterschiedlicher Seite.


Grüsse
alpha

Re: Addition von H-X

von Gast » 29.10. 2008 13:45

ich vermute ja (ohne gewähr),
beim trans-produkt stehen beide methylgruppen äquatorial.

Re: Addition von H-X

von Gast » 28.10. 2008 22:29

Danke für die Antwort.

Habe aber noch eine Frage gilt die antwort auch für
1,2-dimethylcyclopenten?

Re: Addition von H-X

von Gast » 28.10. 2008 10:14

äquatoriale methyl-gruppen sind energetisch günstiger als axiale methylgruppen. denn bei axialen methylgruppen kommt es in cyclohexanderivaten zu 1,3-diaxialen wechselwirkungenen, also zur abstoßung von nicht direkt benachbarten substituenten (transannulare WW). außerdem ist äquatorial eine günstigere solvatation möglich.
beim trans-produkt stehen beide methylgruppen äquatorial, beim cis-produkt steht nur eine der beiden gruppen äquatorial, deshalb is trans bevorzugt

Re: Addition von H-X

von Gast » 27.10. 2008 23:07

Aus sterischer sicht würde ich sagen das, das cis- Produkt aber günstiger ist als das trans-Produkt ,da beim trans-Produkt die beiden Methyl-Gruppen in der Sesselkonfiguration äquatorial stehen und somit zu einer abstoßenden wechselwirkung führt,was beim cis-Produkt nicht der fall ist.

Wiso wird aber nur das trans-Produkt gebildet?

Zu Thermodynamik kann ich nichts sagen.

Re: Addition von H-X

von alpha » 27.10. 2008 08:52

Wie wär's mit einer Argumentation über Sterik und Thermodynamik?


Grüsse
alpha

Addition von H-X

von Gast » 25.10. 2008 12:24

Wieso wird bei der Addition von H-X ( X: Halogen) an 1,2-dimethylcyclohexen nur das trans Produkt gebildet.

Nach oben