Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Welche der Reaktionen sind Redoxreaktionen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Welche der Reaktionen sind Redoxreaktionen?

Re: Welche der Reaktionen sind Redoxreaktionen?

von Gast » 01.11. 2008 15:29

Nein, ihr sollt auch gar nich meine Hausaufgaben machen ;-)
Ich wusste nur gar keinen Ansatz, wie es überhaupt gehen soll...aber ihr habt mir schon viel geholfen...ich werde es nun mal versuchen....

Re: Welche der Reaktionen sind Redoxreaktionen?

von alpha » 01.11. 2008 11:22

6. Indices werden tief geschrieben, Ladungen hoch: So sollte es z.B. CO2 heissen oder auch AgNO3. Salopperweise, bzw. der Einfachheit halber (siehe Punkt 5 von SantaMaria, denn Chemiker machen sich auch nicht gerne zuviel Arbeit) werden sie z.T. NICHT tief geschrieben, z.B. CO2. Das Hoch-/Tiefstellen dient der Klarheit, nicht der Schikane, deshalb wird oft in eindeutigen Fällen darauf verzichtet, aber es falsch zu machen ist noch verwirrender!


Grüsse
alpha

Re: Welche der Reaktionen sind Redoxreaktionen?

von SantaMaria » 31.10. 2008 22:48

Ja also....
Dann fang doch mal an, wir machen nicht deine Hausaufgaben.

Weisst du woran man erkennt, dass es sich um eine Redoxreaktion handelt? Wenn nicht --> googeln.

Erstmal Oxidationszahlen von Edukten und Produkten aufstellen, wo liegt hier das Problem?
So grundsätzliche Regeln:
1. Elemente selbst haben immer die Oxidationszahl 0; z.B. H2
2. Wasserstoff hat i.d.R. Oxidationszahl +1.
3. Sauerstoff i.d.R. -2.
4. Die Summe aller Oxidationszahlen einer Verbindung entspricht seiner Ladung. Bei SO42- muss die Summe der Ox.zahlen beispielsweise -2 ergeben.
Sauerstoff hat -2, das mit 4 multiplizieren, weil im Molekül 4 Sauerstoffatome vorhanden sind, damit sind wir bei -8. Schwefel hat demnach die Ox.zahl +6: (-8)+6=(-2).
5. Oxidationszahlen werden eigentlich in römischen Zahlen angegeben, worauf ich hier wegen der einfacheren Schreibweise verzichtet habe.

Welche der Reaktionen sind Redoxreaktionen?

von Gast483 » 31.10. 2008 14:38

Hallo!
Ich bin sowieso nicht so gut in Chemie und sitze nun schon tagelang an dieser Aufgabe. Hoffentlich kann mir bitte jemand von euch helfen =( ich hab absolut keine Ahnung...
Man soll angeben bei welche Reaktionen es sich um Redoxreaktionen handelt und soll das begründen durch Angabe der Oxidationsstufen bzw deren Veränderung...
also...

a) CO² + C -> 2CO
b) 2Cu²O + O² -> 4 CuO
c) Ca(OH)² + 2NH4Cl -> 2NH³ + 2H²0 + CaCl²
d) 2NH4Cl + Zn -> 2NH³ + H² + ZnCl²
e) AgNO³ + KCL -> AgCl + KNO³

Danke schonmal jetzt... :D

Nach oben