Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Einstellen einer NaOH-Maßlösung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

Re: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von syd2two » 14.11. 2008 11:50

mhm gute frage :D
aber danke für die hilfe!!

Re: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von SantaMaria » 14.11. 2008 11:45

syd2two hat geschrieben: 2) Verbrauch an NaOH für 100ml = 180ml
n(NaOH) = 0,0954mol/L * 0,180L
= 0,0172 mol

n(H2SO4) = 2*0,0172mol = 0,0343mol

c(H2SO4) = 0,0343mol/ 0,100L
= 0,343 mol/L
Da hast doch nach dem zweiten Rechenschritt die Stoffmenge, warum willst dann noch eine Konzentration ausrechnen?
Der Rest passt!

Re: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von syd2two » 14.11. 2008 11:33

ok, mein hoffentlich letztes versuch ;)

2) Verbrauch an NaOH für 100ml = 180ml
n(NaOH) = 0,0954mol/L * 0,180L
= 0,0172 mol

n(H2SO4) = 2*0,0172mol = 0,0343mol

c(H2SO4) = 0,0343mol/ 0,100L
= 0,343 mol/L


3) m(H2SO4) = 0,0343 mol * 98,09 g/mol
= 3,364 g


wäre das jetzt so richtig?

Re: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von SantaMaria » 14.11. 2008 11:11

Du verbrauchst 18 mL für EINE Analyse (= 10 mL).
Aber für die ganze Analysenprobe (= 100 mL) hast du logischerweise einen größeren Verbrauch. Du hast für beide Aufgaben mit dem gleichen Verbrauch gerechnet.

Und bei 3. ist dann wiederum nach der Masse an Schwefelsäure der gesamten Analysenlösung (= 100 mL) gefragt; hierzu brauchst du natürlich erst die Stoffmenge aus Aufgabe 2.

Re: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von syd2two » 14.11. 2008 09:56

ok ich versuchs mal:

n(NaOH) = 0,0954 mol/L * 0,018 L
= 0,0017 mol

2n(NaOH) = n(H2SO4)
n(H2SO4) = 2* 0,0017 mol
= 0,0034 mol

1)
c(H2SO4) = 0,0034mol/ 0,010 L
= 0,3434 mol/L

2)
c(H2SO4) = 0,0034 mol/ 0,10 L
= 0,0343 mol/ L

wäre dies so richtig?
allerdings ist ja nach der stoffmenge gefragt in der analyse bzw. der analysenprobe, jetzt habe ich ja die konzentration ausgrechnet, aber wie sonst kann ich die 10ml bzw. 100 ml miteinbeziehen?

jetzt zur 3. aufgabe:
mit Masse ist doch m(H2SO4) gefragt oder?
dazu benötige ich zuerst einmal M(H2SO4) = 98,09 g/mol
dann wäre m(H2SO4) = 0,0034 mol * 98,09 g/mol
= 0,3335g?

Re: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von SantaMaria » 13.11. 2008 22:20

Wir hatten doch schon die "wahre" Konzentration der NaOH berechnet, also 0,09... Dann rechnest du auch mit dieser Konzentration und nicht mit 0,1 M.

Eine Analyse = 10 mL
Komplette Analysenlösung = 100 mL, richtig.

Aus der Gleichung siehst du, dass du die doppelte Menge an NaOH brauchst um die Schwefelsäure zu neutralisieren, also gilt am ÄP:
2n (NaOH) = n (H2SO4).

Die Stoffmenge von NaOH hast du schon berechnet, allerdings mit der gerundeten Konzentration und dann noch mit 2 multiplizieren und du bist bei der Stoffmenge von Schwefelsäure.

Re: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von syd2two » 13.11. 2008 13:58

ich habe nun mit dieser NaOH-Lösung weitergearbeitet und musste folgende Aufgabe lösen:

Bestimmen Sie den Gehalt an Schwefelsäure durch Titration mit der vorbereiteten 0,1 molaren NaOH!

Die Analysenlösung wird mit destilliertem Wasser auf 100ml verdünnt. Jeweils 10ml dieser Lösung werden in einem Erlenmyerkolben pipettiert, mit einigen Tropfen Indikatorlösung versetzt und mit der vorbereiteten 0,1 molaren NaOH bis zum Umschlag des Indikators titriert.

1) Berechnung der Stoffmenge der mathematische Formel in einer Analyse

2) Berechnung der Stoffmenge der mathematische Formel in der gesamten Analysenprobe

3) Ermittlung der Masse der in der Analysenprobe enthaltenen mathematische Formel


Erstmal eine Frage zu 1) und 2): Ist mit "Analyse" das Probevolumen mathematische Formel von 10ml gemeint und mit "Analysenprobe" von 100ml?

ich weiß nun nicht genau wie ih vorzugehen habe. zuerst einmal würde ich die stoffmenge der NaOH berechnen.

da ich bei einem Titrationsverbrauch von 18ml einen Umschlag hatte, müsste dies wie folgt auszurechnen sein:

n(NaOH) = c(NaOH) * V(NaOH)
= 0,1 mol/L * 0,018 L
= 0,0018 mol

ist dies so richtig? oder muss ich hier schon den faktor 0,9542 miteinbeziehen?

auf grund der reaktion:
mathematische Formel gilt:
0,1 mol NaOH = 1/2 0,1mol mathematische Formel = 0,05 mol

und hier komme ich nun nicht weiter, wäre dankbar um einen kleinen tip :) und vorallem wie und wann ich den faktor miteinbezihen muss

Re: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von Gast » 05.11. 2008 06:41

vielen dank für die rasche antwort.
jetzt sieht die rechnung natürlich anders aus und das ergebnis kommt dem was ich wollte schon sehr nah :)
c(NaOH) = 0,1mol/L * 0,025L / 0,0262L = 0,0954mol/L

dann wäre der Faktor: 0,9542

Re: Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von SantaMaria » 04.11. 2008 23:17

syd2two hat geschrieben: 25ml einer 0,1 molaren HCl Urtiterlösung [...]
hier nun mein lösungsvorschlag, bei dem ich aber aufgrund des ergebnisses einen fehler vermute:

c(HCl) = n(HCl) / V(HCl) = 0,1 mol/ 0,025L = 4 mol/L

c(NaOH) = c(HCl) * V(HCl) / V(NaOH) = 4mol/L * 0,025L / 0,0262L =
3,8 mol/L

eigentlich sollte ja ungefähr 0,1 mol/L herauskommen oder? dann hätte ich ja einen Faktor von 38
einer 0,1 molaren HCl Urtiterlösung: diese 0,1 molar bedeutet 0,1 M und damit ist die Konzentration dieser Lösung 0,1 mol/L. Das ist keine Stoffmengenangabe.

Am Äquivalenzpunkt gilt dann das n(HCl) = n(NaOH) und mit der richtigen Konzentration von HCl kannst du's ausrechnen. Das war dein Fehler.

Einstellen einer NaOH-Maßlösung

von syd2two » 04.11. 2008 20:24

Hallo,
ich hätte mal eine Frage bezüglich zur Ausrechnung folgender Aufgabe:

4,006g NaOH werden auf einer Laborwaage abgewogen, mit destiliertem Wasser in einen 1000ml Maßkolben gespült und bis zur Messmarke (1000ml) mit destiliertem Wasser aufgefüllt. Nach guter Durchmischung hat die Lösung eine ungefähre Konzentration von 0,1 mol/l

25ml einer 0,1 molaren HCl Urtiterlösung werden mit einer Pipette in einem Erlenmyerkolben vorgelegt und nach Verdünnung mit Wasser mit der hergestellten NaOH gegen Phenolphthalein als Indikator tritriert.

ich habe bei der Titration als Mittelwert V(NaOH) = 26,2ml herausbekommen

des weiteren habe ich:
Probevolumen V(HCl) = 25 ml
n(HCl) = 0,1 mol
M (HCl) = 36,46 g/mol
M (NaOH) = 40,06 g/mol

jetzt soll ich die wahre stoffmengenkonzentration der NaOH lösung bestimmen.

hier nun mein lösungsvorschlag, bei dem ich aber aufgrund des ergebnisses einen fehler vermute:

c(HCl) = n(HCl) / V(HCl) = 0,1 mol/ 0,025L = 4 mol/L

c(NaOH) = c(HCl) * V(HCl) / V(NaOH) = 4mol/L * 0,025L / 0,0262L =
3,8 mol/L

eigentlich sollte ja ungefähr 0,1 mol/L herauskommen oder? dann hätte ich ja einen Faktor von 38

danke schon mal für eure antworten

Nach oben