Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Bitte helft mir: Augaben zum Atombau

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bitte helft mir: Augaben zum Atombau

Re: Bitte helft mir: Augaben zum Atombau

von alpha » 19.11. 2008 20:35

Helfen könnte bestimmt jemand, aber zuerst könntest du dir auch etwas selbst helfen. Erstens: In einem Aufsatz brauchst du auch keine komplizierten Formeln. Zweitens: Was hast du denn bereits gelernt? - Ein paar der Stichworte könntest du bestimmt auch mit Wikipedia erklären, nicht?

Grüsse
alpha

Bitte helft mir: Augaben zum Atombau

von chemieflasche » 19.11. 2008 18:02

hallo,
ich hab ein paar Aufgaben zur Atombindung. ich weiß zwar schon meistens was gemeint ist, aber ich soll einen Aufsatz schreiben und zwar am besten 1-2 seiten.
vllt kann mir ja jemand helfen...ich kann leider auch nichts mit komplizierten formeln und sowas anfangen.dann würüde man mir nicht glauben, dass es von mir ist ;)
ich bitte nicht um ganze formulierungen,sondern vllt einfach nur um knappe erläuterungen.
wäre ganz nett.danke

1. Erkläre, was man unter wertigkeit versteht.wie wird sie berechnet (bitte einfache lösung)? wo findet sie verwendung? nenne bekannte wertigkeiten

2. vergleiche formale ladung und partialladung (nicht kompliziert)
wodurch wird die partialladung verursacht? nenne dazu je ein beispiel
welcher zusammenhang besteht zwischen der partialladung und einem dipol?
wann wird ein molekül zum dipolmolekül? beispiel

-ich muss sagen zu den letzten beiden fragen,hab ich keine ahnung

3. erkläre elektronegativität.wie verändert sie sich innerhalb des periodensystems? welche aussagen liefert uns die elektronegativitätsdifferenz zwischen zwei partnern?

4. erkläre unter welchen bedingungen h-brücken-bindungen auftreten.welche folgen ergeben sich daraus für das betreffende molekül? beispiel
vergleiche mit atombindung/elektronenpaarbindung

5. erkläre die grundlagen des EPA-modells.welche arten von orbitalen unterscheidet man dabei? welchen einfluss üben sie auf die bindungswinkel aus? erkläre die unterschiede in den bindungswinkeln/ der raumstrukturvon H2O, NH3, CH4
was versteht man allgemein unter orbitalen?

ich hoffe ich finde ein paar chemiegenies, die mir helfen können

Nach oben