von alpha » 31.12. 2008 08:36
Die Frage ist insofern nicht ganz klar gestellt, als du nicht schreibst, von welcher Reationsart du genau sprichst, ob von Metall+Nichtmetall <--> Salz oder von Salz(gelöst) -->Salz(trocken) oder nochmals von etwas anderem.
Wie auch immer: Grundsätzlich haben beide Sichtweisen recht:
Thermodynamisch ist es selbstverständlich ein Gleichgewicht und gibt es keine vollständigen Reaktionen. Wenn du mal die Gleichgewichtskonstante von 2 Na + Cl2 --> 2NaCl ausrechnest, wirst du sehen, dass der Partialdruck von Cl2 nicht 0.0 Pa ist, aber SEHR, SEHR klein (habe es nicht für dieses Beispiel gemacht, sondern mal für 2 H2O --> 2 H2 + O2 im Studium...) deshalb ist die Ansicht, dass für alle parktischen Betrachtungen NaCl vollständig als Salz vorliegt, völlig richtig.
Und dann kommt eben noch die Kinetik hinzu: Vereinfacht gesagt: Wie gross ist die Aktivierungsenergie? Wenn die Aktivierungsenergie gross ist, so sind auch Nichtgleichgewichtszustände lange "stabil", man spricht von "metastabilen" Zuständen. Das "klassische" Beispiel: Diamant: Thermodynamisch müsste er in Graphit übergehen unter Standardbedingungen. Aber du weisst wohl, dass er das nicht spontan tut... - In Hausbränden oder so kann es jedoch vorkommen...
Oder: Gäbe es nicht die kinetische Barriere, dann könnten wir gar nicht leben, weil die organischen Moleküle, welche unser Fleisch und Blut sind, mit dem Luftsauerstoff sehr schnell reagieren würden --> wir wären schneller verbrannt als aufgebaut, sozusagen.
Und: Benzol ist erst oberhalb von 10 °C thermodynamisch stabiler als Graphit und Wasserstoff (bei 25°C sind es ca. 2 kJ/mol) - und dennoch wirst du nie dein Benzol filtern müssen, bevor du es benutzen willst/musst
Grüsse
alpha
Die Frage ist insofern nicht ganz klar gestellt, als du nicht schreibst, von welcher Reationsart du genau sprichst, ob von Metall+Nichtmetall <--> Salz oder von Salz(gelöst) -->Salz(trocken) oder nochmals von etwas anderem.
Wie auch immer: Grundsätzlich haben beide Sichtweisen recht:
Thermodynamisch ist es selbstverständlich ein Gleichgewicht und gibt es keine vollständigen Reaktionen. Wenn du mal die Gleichgewichtskonstante von 2 Na + Cl2 --> 2NaCl ausrechnest, wirst du sehen, dass der Partialdruck von Cl2 nicht 0.0 Pa ist, aber SEHR, SEHR klein (habe es nicht für dieses Beispiel gemacht, sondern mal für 2 H2O --> 2 H2 + O2 im Studium...) deshalb ist die Ansicht, dass für alle parktischen Betrachtungen NaCl vollständig als Salz vorliegt, völlig richtig.
Und dann kommt eben noch die Kinetik hinzu: Vereinfacht gesagt: Wie gross ist die Aktivierungsenergie? Wenn die Aktivierungsenergie gross ist, so sind auch Nichtgleichgewichtszustände lange "stabil", man spricht von "metastabilen" Zuständen. Das "klassische" Beispiel: Diamant: Thermodynamisch müsste er in Graphit übergehen unter Standardbedingungen. Aber du weisst wohl, dass er das nicht spontan tut... - In Hausbränden oder so kann es jedoch vorkommen...
Oder: Gäbe es nicht die kinetische Barriere, dann könnten wir gar nicht leben, weil die organischen Moleküle, welche unser Fleisch und Blut sind, mit dem Luftsauerstoff sehr schnell reagieren würden --> wir wären schneller verbrannt als aufgebaut, sozusagen.
Und: Benzol ist erst oberhalb von 10 °C thermodynamisch stabiler als Graphit und Wasserstoff (bei 25°C sind es ca. 2 kJ/mol) - und dennoch wirst du nie dein Benzol filtern müssen, bevor du es benutzen willst/musst ;)
Grüsse
alpha