von alpha » 08.01. 2009 22:27
Das ist alles nicht ganz trivial...
Also, nur ein kurzer Versuch meinerseits: Für mehr: Nachfragen oder auf andere Antworten hoffen.
Die Reaktionsgeschwindigkeit wie du sie oben definierst, ist ganz allgemein, experimentell (leicht) bestimmbar - aber du kannst nicht viel daraus lernen - ausser schnell vs. langsam.
Die Reaktionsordnung bezieht sich darauf, wie die Reaktionsgeschwindigekeit einer Substanz von den Konzentrationen der beteiligten Reaktionspartnern abhängt.
Dann wird wiederum unterschieden zwischen der Reaktionsordnung einer Elementarreaktion (also ein mechanistischer Schritt, mühsam zu bestimmen) und der Gesamtreaktionsordnung.
Das ist ein grosser Unterschied: Die Gesamtreaktionsordnung ist wiederum relativ leicht zu bestimmen und sagt dir, welche Konzentrationen die Reaktionsgeschwindigkeit insgesamt beeinflussen. ABER du weisst dadurch noch nicht, ob sie am geschwindigkeitsbestimmenden Schritt beteiligt sind - oder über vorgelagerte Gleichgewichte und ähnliches einen Einfluss auf die gesamte Reaktion haben.
Generell gilt: Ausgenommen, es wird dir gesagt, dass eine bestimmte Reaktionsgleichung sich auf eine Elementarreaktion bezieht (oder du ein abschliessendes System von Elementarreaktionen gegeben hast), kannst du NIE einfach so auf dem Papier bestimmen, welche Reaktionsordnung vorliegt. Das MUSS experimentell erfolgen...
Grüsse
alpha
Das ist alles nicht ganz trivial...
Also, nur ein kurzer Versuch meinerseits: Für mehr: Nachfragen oder auf andere Antworten hoffen.
Die Reaktionsgeschwindigkeit wie du sie oben definierst, ist ganz allgemein, experimentell (leicht) bestimmbar - aber du kannst nicht viel daraus lernen - ausser schnell vs. langsam.
Die Reaktionsordnung bezieht sich darauf, wie die Reaktionsgeschwindigekeit einer Substanz von den Konzentrationen der beteiligten Reaktionspartnern abhängt.
Dann wird wiederum unterschieden zwischen der Reaktionsordnung einer Elementarreaktion (also ein mechanistischer Schritt, mühsam zu bestimmen) und der Gesamtreaktionsordnung.
Das ist ein grosser Unterschied: Die Gesamtreaktionsordnung ist wiederum relativ leicht zu bestimmen und sagt dir, welche Konzentrationen die Reaktionsgeschwindigkeit insgesamt beeinflussen. ABER du weisst dadurch noch nicht, ob sie am geschwindigkeitsbestimmenden Schritt beteiligt sind - oder über vorgelagerte Gleichgewichte und ähnliches einen Einfluss auf die gesamte Reaktion haben.
Generell gilt: Ausgenommen, es wird dir gesagt, dass eine bestimmte Reaktionsgleichung sich auf eine Elementarreaktion bezieht (oder du ein abschliessendes System von Elementarreaktionen gegeben hast), kannst du NIE einfach so auf dem Papier bestimmen, welche Reaktionsordnung vorliegt. Das MUSS experimentell erfolgen...
Grüsse
alpha