Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hilfe bei Stoffmengenkonzentration

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hilfe bei Stoffmengenkonzentration

Re: Hilfe bei Stoffmengenkonzentration

von SantaMaria » 15.02. 2009 12:41

123-Nina-321 hat geschrieben:1) 20ml Salzsäure werden mit Natronlauge (c=0,1 mol/l) titriert. Bis zum Umschlag des Indikators werden 15,8ml Maßlösung verbraucht. Berechne die Stoffmengenkonzentration.

Da habe ich erst einmal das gerechnet:
n(Stoffmenge) = c(Stoffmengenkonzentration) * V(Volumen)
n = 0,1 mol/l * 0,0158l = 0,00158l
Also erstmal kommen dann "mol" raus und keine Liter!
Was gilt denn am Äquivalenzpunkt bzgl. des Stoffmengenverhältnisses von HCl und NaOH?
123-Nina-321 hat geschrieben:2) Natronlauge mit dem Massenanteil w=10% enthält 10g Natriumhydroxid in 100g Lösung. Die Dichte beträgt ρ=1,075 g/ml. Rechne in die Stoffmengenkonzentration um.
Dichte = Masse/Volumen
Hilft das schon etwas weiter?
123-Nina-321 hat geschrieben:3) Bei der Titration von je 25ml Natronlauge werden einmal 20ml Schwefelsäure [c(H2SO4)= 1 mol/l], ein andermal 40ml Salzsäure [c(Hcl)= 1 mol/l] verbraucht. Erkläre den Unterschied.
Schreib mal die Reaktionsgleichungen auf und dann überleg dir das gleiche wie bei Aufgabe 1; was gilt bzgl. des Stoffmengenverhältnisses?

Hilfe bei Stoffmengenkonzentration

von 123-Nina-321 » 15.02. 2009 12:30

Hallo,
ich komme bei drei Aufgaben zur Stoffmengenkonzentraion nicht weiter. Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.

1) 20ml Salzsäure werden mit Natronlauge (c=0,1 mol/l) titriert. Bis zum Umschlag des Indikators werden 15,8ml Maßlösung verbraucht. Berechne die Stoffmengenkonzentration.

Da habe ich erst einmal das gerechnet:
n(Stoffmenge) = c(Stoffmengenkonzentration) * V(Volumen)
n = 0,1 mol/l * 0,0158l = 0,00158l

Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich weiterrechnen muss.

2) Natronlauge mit dem Massenanteil w=10% enthält 10g Natriumhydroxid in 100g Lösung. Die Dichte beträgt ρ=1,075 g/ml. Rechne in die Stoffmengenkonzentration um.

3) Bei der Titration von je 25ml Natronlauge werden einmal 20ml Schwefelsäure [c(H2SO4)= 1 mol/l], ein andermal 40ml Salzsäure [c(Hcl)= 1 mol/l] verbraucht. Erkläre den Unterschied.

Bei Nummer 2) und 3) weiß ich gar nicht, was ich machen muss.
Es wäre echt toll, wenn Ihr mir das erklären könntet.

Nina

Nach oben