Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

definition des pKB

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: definition des pKB

Re: definition des pKB

von alpha » 15.03. 2009 09:57

Muesste der Kb vom Acetat sein, weil: Essigsauere ist ja eine seehr schlechte Base und die Reaktion muesste dann ja in etwa lauten:
AcH + H2O --> AcH2(+) + OH(-).
Waehrend fuer die Gleichgewichtskonstante, die ich aufgeschrieben habe, die Reaktion heissen muesste
Ac(-) + H2O --> AcH + OH(-)

Gruesse
alpha

Re: definition des pKB

von Takatonga » 13.03. 2009 18:28

ja, ok, das hilft mir sehr weier sogar:-)danke,
aber ich müsste noch wissen ob das denn dann der pkb des acetats(weil man mit pkb ja auf den poh wert schließen kann) oder der pkb der essisäure ist, weil acetart ja die base der essigsäure ist.

beste grüße
takatonga

Re: definition des pKB

von alpha » 10.03. 2009 20:48

Ja, das ist so, wie du schreibst.
Und:
mathematische Formel

Hoffe, das hilft ;)

definition des pKB

von Takatonga » 01.03. 2009 16:07

hallo chemiker,
folgendes:
mir ist nicht zu 100% klar was ein pkb wert ist. soweit ich weß muss man, um den pkb wert einer säure (z.b. AcH) zu errechnen den pkS wert der AcH hernehmen (da ja gilt pkb+pks=14), und von 14 abziehen. ist das so, oder ist das schwieriger?
außerdem weiß ich nicht, wie der Kb wert definiert ist. (der ks wert ist ja so definiert: (c(H3O+) x c(Ac-))/c(AcH)).
ich würde mich wirklich serh über eine hinreichend genaue antwort freuen.
Beste grüße
Takatonga

Nach oben