Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Indikator für best. Äquivalenzpunkt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Indikator für best. Äquivalenzpunkt

Re: Indikator für best. Äquivalenzpunkt

von Ardu » 16.03. 2009 10:48

Hallo!

HCl ist ja eine starke Säure, d.h. bei einer Titration mit NaOH hat man eine sehr aprupte pH-Wertänderung. Da reicht in der Regel ein Tropfen Base, dass sich der pH-Wert vom stark Sauren ins, bei NaOH als starke Base, stark Basische ändert. Das bedeitetet für Methylorange, dass der Umschlagspunkt pH 3-4 ausreicht, da ein Tropfen reicht, um diesen Wert zu überspringen. Aber du hast schon recht, normalerweise nimmt man etwas, das genau am Umschlagspunkt umschlägt, vor allen Dingen bei schwachen Säuren/Basen, da dort der pH-Sprung nicht so groß ist.
Hier übrigens eine Titrationskurve für HCl zu veranschaulichung des großen pH-Wert-Sprungs: http://www2.chemie.uni-erlangen.de/proj ... ation.html

Indikator für best. Äquivalenzpunkt

von Takatonga » 12.03. 2009 15:39

hallo chemiker,
ich habe in einer abi lektüre iene aufgabe gefunden, die Indikatoren betrifft.
man sollte ableiten, ob für eine 0,1 molare salzsäure der indikator (umschlagbereich ph 3-4) methylorange in frage kommt. weiters steht nicht in der aufgabe. jetzt ist es ja so, dass laut der gleichung
HCl+z.B.NaOH--> NaCl +H2O, d.h. am äuqivalenzpunkt liegt eine neutrale salzlösung vor. die lösung der aufgabe jedoch sagt, dass man methylorange verwenden kann. Was mach ich falsch?
vielen dank schon im vorraus.
beste grüße
Takatonga

Nach oben