Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

stoffmenge nach zerfall C14 methode

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: stoffmenge nach zerfall C14 methode

Re: stoffmenge nach zerfall C14 methode

von zonko » 22.03. 2009 18:57

Radioaktiver Zerfall folgt einer Exponentialfunktion.mathematische Formel

Hier bei ist N die Stoffmenge (von 14C) zur Zeit t, und N0 die Stoffmenge zur Zeit t=0 (Beginn der Reaktion). t ist die Zeit und Lambda die Zerfallskonstante.

Lambda kannst Du jetzt
a) irgendwo nachschlagen (was Dein Lehrer wohl nicht im Sinn hatte)
b) Aus den 5,2 Zerfaellen Deiner 25g-Portion errechnen
c) aus der Halbwertszeit errechnen

So, jetzt knobel mal ein wenig, und wenns dann noch hakt, frag nochmal

gruss zonko

stoffmenge nach zerfall C14 methode

von Takatonga » 21.03. 2009 22:50

hallo chemieker,
ich habe ein präkeres problem:
ich versuchte eine aufgabe in unserem schulbuch zu lösen.

masse einer kohlenstoffportion: 25g.
Zerfälle dieser portion pro sekunde: A=5,2.

jetzt wird nach der anzahl der C-14 Atome gefragt.
die halbwertszeit liegt bei 5730a.

ich hab überhaupt keinen ansatz, wie ich die anzahl der atome nach entsprechender zeit(meinen berechnunge mit der c-14 methode nach etwa 1684 jahren) berechnen soll. es ist ja kein problem bei der ausgangs aktivität die anzahl zu bestimmen. das geht ja mit dem verhältnis c14/c(gesamt)= 1/10^12. dann einfach die stoffmenge vom c14 mit der loschidtschen zahl multiplizieren.

aber dann habe ich ja nicht die anzahl der atome in dem 1684 jahre altem stück... .


also ich hoffe, jemand kann mir helfen und ich bedanke mich schonmal für jede antwort.

beste grüße
takatonga

Nach oben