Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Versuche / Experimente in Chemie

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Versuche / Experimente in Chemie

Re: Versuche / Experimente in Chemie

von Harui » 21.04. 2009 21:06

DANKE :mrgreen: :) ondrej und Gast

:wink:

Re: Versuche / Experimente in Chemie

von Gast » 21.04. 2009 20:45

Zum letzten
Da dürfte zunächst nichts passieren, weil kein wasser dabei ist. Wenn du bei B wasser zugibst setzt eine Säurebasereaktion ein

Re: Versuche / Experimente in Chemie

von ondrej » 21.04. 2009 20:27

Also hier nur ganz kurz ein Gedanken zu:
Marmor beinhaltet genauso wie Muscheln Kalk (Calciumcarbonat) und dieses ist durch Säure löslich
Ähnliches gilt für Eierschalen, diese werden also von Zitronensäure angeätzt.
Natron ist Natriumcarbonat und setzt unter Zugabe von Säure CO2 gasförmig frei, somit strömt ein Gas aus ("Antrieb").
Hoffe, das hilft Dir weiter...
;-)
Ondrej

Versuche / Experimente in Chemie

von Harui » 21.04. 2009 17:07

Hallo :D , ich hab ein rießiges Problem Morgen wird meine Mappe eingesammeltun diese macht 50 % meiner Gesamtnote aus und die mappe würde meine Note retten , aber in einer Stunde wurden 4 Experimente durchgeführt die ich nicht habe, weil ich krank war, ich hab das erst jetzt bemerkt und meine Freunde die im selben Kurs sind haben sie teilweise bzw. unvollständig und den rest kenn ich nicht mal aus meinem Kurs. Könntet ihr mir bitttttttttte helfen oder eine Seite empfhelen :cry: . DANKE jetzt schon mal. :!:

Zu jedem Versuch Beobachtung / Erlkärung und Deutung
Versuch 1.)
Ist Marmor säurefest ?

Versuchsanleitung dazu:
Gib kleine marmorstücke in ein Reagenzglas und übergieße bnsie mit soviel verdünnter bSalzsäure , bis die marmorstücke von der Flüssigkeit überdeckt werden. Verschlließe das Reagenzglas mit dem Stopfen und halte das Glasrohr in ein mit gefülltes Becherglas.
Anstelle von Marmor können auch die Schalen von Muscheln genommen weren . Warum ?

Versuch 2.)
Eierschalen verschwinden

Versuchsanleitung dazu :
Gib eine kleine Spatelspitze Citronensäure in das reagenglas. Löse die Säure mit etwas Wasser. Zerreibe die Eierschalen zwischen den Fingern und gib sie in die Citronensäurelösung.

Versuch 3.)
Antrieb mit natron und Essig:

Versuchsanleitung dazu: Gib eine Spatlespitze Natron in die Filmdose und gib etwas Essigsäure dazu. Verschließe die Dose sofort und stelle dich etwas abseits .Beobachte.

Versuch 4.)
Schaumschlägerei mit Natriumhydrogencarbonat:

Versuchsanleitund dazu : a.) vermische und verreibe eine Spatelspitze natriumhydrogencarbonat mit einer Spatelspitze Weinsäure in der Reibschale. Beobachte , ob eine reaktion einsetzt.

b.) Gib das Pulvergemisch in das Becherglas und übergieße es mit etwas Wasser, dem einige Trofen Spälmittel zugefügt wurden. Erkläre die Beobachtung.

Nach oben