Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

CO2 Sprudelwasser

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: CO2 Sprudelwasser

Re: CO2 Sprudelwasser

von Chemiker » 23.07. 2009 21:27

so sprach der nerd.
solche wie dich sollten mit den von mir angesprochenen fontänen nassgemacht werden!

Re: CO2 Sprudelwasser

von alpha » 23.07. 2009 21:23

Das stimmt so nicht ganz: Unter Druck wird auch mehr Kohlensaeure (H2CO3) gebildet, die dann bei geringerem Druck wieder in H2O und CO2 zerfaellt.

Gruesse
alpha

Re: CO2 Sprudelwasser

von Chemiker » 23.07. 2009 21:01

nix, es entweischt einfach. und wenn du die flasche vorher richtig schüttelst und die beim öffnen auf einen richtest, ist es auch lustig :)

CO2 Sprudelwasser

von nici » 23.04. 2009 17:10

Also ich habe folgende Frage:

Warum steigen beim Öffnen einer Mineralwasserflasche Gasbläschen auf?(chemisch + physikalisch)

theoretisch wird ja das co2 unter hohem Druck in das h2o gepresst, somit nimmt das h2o mehr co2 auf als unter normalbedingungen möglich wäre --> es ist somit übersättigt --> beim Öffnen der Flasche entweich das überschüssige co2.

so würde ich mir das vorstellen

was passiert dabei aber chemisch?

Nach oben