Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Flüssiger Stickstoff - heißes Wasser

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Flüssiger Stickstoff - heißes Wasser

Re: Flüssiger Stickstoff - heißes Wasser

von zonko » 14.08. 2009 19:16

Die Verdampfungsenthalpie von Stickstoff betraegt 2,79 kJ/mol.
Um Wasser 1g Wasser um 1 K zu erwaermen, braucht man 1 cal oder 4.2 J.
Die Dichte von Wasser ist 0.98 g/cm^3.

Als Naeherung gehen wir davon aus, dass die Temperatur des Stickstoffs unendlich nahe an seinem Siedepunkt liegt, also nur die Verdampfungsenthalpie aufgebracht werden muss.
Gehe als weitere Naeherung davon aus, dass sich Eis nicht weiter abkuehlen laesst.
Dann hoffen wir darauf, dass sich die Fehler aus den beiden gemachten Annahmen kompensieren.

Wie Du siehst, gibt es fuer obiges Problem unendlich viele Loesungen, je nach Temperatur des Wassers.
Schreib uns Deine Rechnung und einen Link zu Deinem Video.

Gruss zonko

Re: Flüssiger Stickstoff - heißes Wasser

von alpha » 12.08. 2009 20:21

Wenn du zu wenig Wasser hinzu gibst, bleibt etwas Eis und flussiger Stickstoff uebrig. Wenn du zuviel hinzu gibst, hast du halt nicht nur eine Wolke sondern auch eine Pfuezte. Beides scheinen mir nicht schlimme Dinge zu sein bei einem solchen "Experiment" - Oder uebersehe ich da einen wichtigen Punkt?

Flüssiger Stickstoff - heißes Wasser

von Naturwunder » 11.08. 2009 11:33

Hallo,

habe ein Experiment bei youutube gesehen, wo heißes Wasser in flüssigen Stickstoff gekippt wurde, was dann ne riesen Wolke ergab. Leider konnte ich nirgendwo finden, wie denn das Verhältnis sein muss, dass es ne riesen Wolke gibt - bzw. unterschiedliche Angaben (die einen sagen man braucht 10l Wasser für 6l Stickstoff und die anderen 20l Stickstoff bei 5l Wasser) - kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?

Hier der Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=5GWdFhwmciw

Vielen Dank schon mal!

Nach oben