Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hilfe: Berechne Konzentration, Reakt. 1. Ordnung...

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hilfe: Berechne Konzentration, Reakt. 1. Ordnung...

Re: Hilfe: Berechne Konzentration, Reakt. 1. Ordnung...

von Gast » 04.10. 2009 18:19

vielen vielen dank, ich habs jetzt probiert und bin auf 0,25 für isomer S gekommen... bin ja mal gespannt ob dass so stimmt ;)

ist aber komisch, weil wenn ich mir dass so überlege hieße dass ja, dass nach 1 t1/2 50 % R zu S umgewandelt sind und von diesen 50 % wieder 25 % also die Hälfte wieder zurück zum Startmaterial reagieren...

Re: Hilfe: Berechne Konzentration, Reakt. 1. Ordnung...

von alpha » 04.10. 2009 16:58

Ja, die beiden Geschwindigkeitskonstanten muessen gleich sein.

Was deine Gleichung anbelangt, habe ich einen Faktor 2, nicht 1/2:

mathematische Formel
Nun kannst du in Frieden integrieren:

mathematische Formel

Aus den Startbedingungen kannst du x0 bestimmen und dann alles so einsetzen, wie es sein soll, denke ich mal. Hoffe, keinen Fehler gemacht zu haben...

Gruesse
alpha

Re: Hilfe: Berechne Konzentration, Reakt. 1. Ordnung...

von Gast » 04.10. 2009 14:56

lieber alpha,

vielen dank für deine antwort! leider verstehe ich von differentialrechnung überhaupt nichts - also die differenz der beiden differenzialgleichungen hätte ich so ausgerechnet
d[S]/dt - d[R]/dt = (-k[S] + k[R])/2
Macht das Sinn? Weil wenn ja, dann weiss ich jetzt nicht wie ich das integrieren soll. k habe ich von t1/2 ausgerechnet. Ist k der Hinreaktion und k der Rückreaktion ident?

Viele liebe grüsse,
Pamela

Re: Hilfe: Berechne Konzentration, Reakt. 1. Ordnung...

von alpha » 04.10. 2009 11:51

Also, du musst dich ja mit den beiden folgenden Differentialgleichungen herumschlagen:
mathematische Formel

Mein Vorschlag: Bilde die Differenz der beiden, dann hast du eine "schoene" Differentialgleichung fuer eine kollektive Variabel ( (c(R)-c(S) oder (c(S)-c(R)), welche eine "angenehme" exponentielle Loesung hat. Folglich brauchst du nur noch zuerst die Startbedingungen einzusetzen um ein paar Konstanten zu bestimmen t1/2 in k umrechnen, einsetzen und du solltest die Loesung finden...

Gruesse
alpha

Hilfe: Berechne Konzentration, Reakt. 1. Ordnung...

von Pamela » 04.10. 2009 04:21

Hallo!

Für ein problem set muss ich folgende Aufgabe, die nicht gerade aus meinem Spezialgebiet stammt, schnellstmöglich lösen...

Also: In einer reversiblen Reaktion vom R-Isomer zum S-Isomer sind beide, Vorwärts- und Rückwärtsreaktion erster Ordnung mit der Halbwertszeit t1/2 10 min. Ausgangskonzentration R-Isomer ist 1 M, welche Konzentration von S-Isomer hat man nach 10 min?

Für Anregungen/Tipps jeglicher Art wäre ich sehr dankbar.

lg
Pamela

Nach oben