Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

fragen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: fragen

Re: fragen

von alpha » 07.10. 2009 21:25

1) Wie waer's mit Oxidation oder Reduktion? - Kommt halt darauf an, was du fuer ein Silberion hast ;)

2) Die Zahlen? - Weisst du das echt nicht oder bist du nur faul? - Ist beides verzeihlich, aber die Antwort faellt anders aus, sorry.

4) Loest sich wohl auf, d.h. wird hydratisiert und Sufid ist wohl basisch, was koennte da geschehen?


Nachtrag:
Offensichtlich habe ich ein zu schlechtes Gedaechtnis, sonst haette ich gar nicht geantwortet...

Re: fragen

von Chemiker » 06.10. 2009 20:59

delete

fragen

von Namenslos » 06.10. 2009 18:57

Kann mir jmd diese fragen beantworten?!
Wenn ihr nur eine wisst ist es auch okay ;-)

1) Auf welche Weiße kann aus einem Silber-Ion ein (ungeladenes) Silberatom werden? Wenn ihr noch ein Fachbegriff dazu wüsstet wär echt cool =)

2) Was bedeuten die Zahlen, dieser Reaktionsgleichun?
N2 + 3H2 ------> 2NH 3

3) Stelle Formeln auf für :
- Schwefel und Natrium;
- Blei und Fluor;
- Aluminium und Sauerstoff
Ermittle dazu zunächst die Ladungen der einzelnen Ionen.
Bilde dann die Formeln für die (insgesamt ungeladenen) Ionenkristalle.

4) Was verändert sich auf der Ebene der Teilchen, wenn man einen das Salz Natriumsulfid in Wasser löst? Formuliere dies zunächst in einem Satz und versuche anschließend, den Vorgang in Form einer Reaktionsgleichung zu beschreiben.

Wär total nett, wenn mir jemand helfen könnte! Danke! :-*
Liebe Grüße

Nach oben