Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Frage zur Orbitalbesetzung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frage zur Orbitalbesetzung

von Slidemarker » 14.01. 2004 15:43

Vielen Dank für die Antwort

Wir haben die Hundsche Regel nur so kennengelernt das jedes Orbital
gleicher Energie zuerst mit je einem E. besetzt wird.Das kannte ich
aber noch nicht.Jetzt verstehe ich das auch...

von Vegeta » 14.01. 2004 08:51

Das Schema ist an sich richtig. Es treten im PSE jedoch ausnahmen dazu auf, die sich aus den Hundschen Regeln begründen. Diese besagen, das halb und voll besetzte Schalen besonders günstig sind. Daher hat Silber auch [Kr] 4d10 5s1 (Voll +halb) anstatt 4d9 5s2 (nicht komplett + voll).

Frage zur Orbitalbesetzung

von Slidemarker » 13.01. 2004 20:59

Hallo

Ich habe eine Frage:

Wir haben in Chemie gerade das Orbitalmodell und haben dazu auch
ein sog. Merkschema zur Orbitalbesetzung notiert.Wenn ich aber jetzt versuche nach diesem Merkschema die Besetzung nachzufriemeln bekomme ich andere Ergebnisse als die, die in Online PSE's zu finden sind...
Bekomme z.B. für Ag [Kr] 5s2 4d9 heraus obwohl es doch laut PSE 4d10 5s1 sein müsste. Entweder ist dieses Merkschema für'n A.... oder ich habe ne Gehörige Lücke, ( bezweifle dies aber, da wir im unterricht für Mo [Kr] 5s2 4d3 aufgeschrieben habe )

Kennt ihr dieses Merkschema,gibt es noch andere Möglichkeiten das zu lösen oder mache ich einfach etwas falsch ?

Gruß Slidemarker

Nach oben