Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Saccharin & Co mit DC

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Saccharin & Co mit DC

Re: Saccharin & Co mit DC

von alpha » 11.02. 2010 22:12

Nun, nein, du kannst das Laufmittel bestimmt nicht 1:1 uebernehmen, da ist der Unterschied zwischen Kieselgel und Polyamid zu gross. Wenn du eine kurze Beschreibung der Vorteile der Polyamidplatten willst, so hilft google oder z.B. dieser Link.

Kurz: Wenn du keinen Aerger haben willst, dann musst du die richtigen Platten besorgen, wenn du genuegend Zeit hast, kannst du versuchen, ein gutes Laufmittel fuer KG zu finden, musst dir jedoch bewusst sein, dass es evt. erfolglos sein wird.

Gruesse
alpha

Re: Saccharin & Co mit DC

von Gast » 10.02. 2010 22:28

na ja darum geht es grad, dieses Laufmittel ist für Polyamid-Platte gedacht und ich hab keine Ahnung welches für die KG geeignet wäre.

Re: Saccharin & Co mit DC

von alpha » 10.02. 2010 21:47

Nun, wenn es mit deinem Laufmittel klappt, dann spricht nichts dagegen, KG-Platten zu verwenden - wahrscheinlich koennte man mit den Polyamidplatten ein einfacheres Loesungsmittel verwenden - und eine bessere Trennung erzielen...


Gruesse
alpha

Saccharin & Co mit DC

von Gast » 10.02. 2010 18:11

Hallo
hab da mal ne Frage,
ich will Süßstoffe in Konfitüren mittels DC nachweisen.
Habe eine Arbeitsvorschrift, nach welcher man eine Polyamidplatte dazu bräuchte. Wir haben in der Schule aber nur KG- Platten, würde das eventuell auch gehen? Was ist den überhaupt ein Unterschied zwischen KG und Polyamidplatten?

PS: mein Laufmittel:Xylol/n-Propanol/Eisessig/Ameisensäure (45+6+7+2)

Bitte helft mir, habe alle Chemikalien schon bestellt, der Lehrer meint auf einmal:es gibt keine Polyamid-Platten!
Es geht um Projektarbeit, BITTE!!!

Nach oben