Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

redox-Aufgaben

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: redox-Aufgaben

Re: redox-Aufgaben

von alpha » 16.03. 2010 22:01

Kenne die "Faktormethode" nicht, sorry. Aber: Kannst du nicht eine Summe der beiden Faktoren machen? - Sagen wir, bei As2S3 wird As(III) zu As(V) oxidiert und S(-II) zu S(0) reduziert - dann kannst du doch sagen, dass As2S3 (2*2-3*2) Elektronen abgeben (da es -2 gibt, werden also Elektronen aufgenommen, nicht abgegeben) wird?


Gruesse
alpha

Re: redox-Aufgaben

von kristina » 15.03. 2010 08:27

danke erstmal für die antwort..
klar mit teilgleichungen kommt man iwie drauf, finde es aber einfacher nach dem schema im Mortimer zu machen, falls du das kennst?
Dabei schreiben sie den faktor um den das element oxidiert wird vor die elemente die reduziert werden usw..
und mir ist halt nicht klar wie ich das machen soll wenn das bei mehreren elemtenten ist. also welchen faktor ich dann halt zb vor As2S3 schreiben soll wenn jeweils eins der elemente oxidiert und eins reduziert wird, weil der faktor ja sogesehen nicht für beide elemente aufgeteilt werden kann damit es wieder mit der anzahl der elemente passt..
wenn du verstehst? :roll:

Re: redox-Aufgaben

von alpha » 14.03. 2010 22:15

Ob sauer oder basisch - das kann man nicht "einfach" wissen, es sei denn, es sei vorgegeben oder durch die Edukte klar (HCl, H2SO4 oder so ;) )

Wenn mehrere Dinge gleichzeitig oxidiert werden ist mein Ratschlag: Nimm die Dinger auseinander, d.h. stelle einzelne Halbreaktionen auf fuer jede Oxidation/Reduktion und fiesel das Zeug am Schluss zusammen.
Das zweite deiner Beispiele scheint mir allerdings ein "schlechtes" Beispiel zu sein, da ja nur Iod und Chrom die Oxidationsstufen aendern, wenn mich nicht alles taeuscht.
Und beim ersten ist es auch nicht so arg, wenn du dir eine Manganhalbreaktion aufschreibst und dann eine fuer Fe, N und C zusammen, da deren Stoechiometrie fixiert ist (hast ja nur Pakete von 1:6:6 Fe:C:N zur Verfuegung und alle werden sie oxidiert...)
Kurz, in deinen beiden Beispielen scheint es mir kein "grosses" Problem zu sein, wenn man ein bisschen abstrahiert und halt einen ganzen Komplex oxidieren laesst statt nur ein einzelnes Atom.

Vielleicht hat dir das etwas weiter geholfen?


Gruesse
alpha

redox-Aufgaben

von Kristina » 14.03. 2010 20:03

hey ihr alle!
Hab soweit redox- Übungen verstanden und komm selbst auch drauf.. Aber wie geht das denn wenn mehrere Elemente gleichzeitig oxidiert und reduziert oÄ. werden? Also nicht eine einfache disproportionierung oder komproportionierung sondern wie zb. [Fe(CN)6]^4- + MnO4^- + H^+ –> Fe^3+ + CO2 + NO3^- + Mn^2+ ?? oder K2CrO7 + HI + HClO4 –> KClO4 + Cr(ClO4)3 + I2 ?? :?
also durch raten komm ich auch iwan auf ne lösung, es geht halt nur drum aufgaben dieser art iwie nach nem schema abhandeln zu können.. vllt blickt ja jemand durch und kann mir helfen? :)


Zudem weiß ich immer noch nciht genau woher man weiss ob eine Reaktion nun im alkalischen oder im sauren stattfindet wenn es nicht durch H+ oder OH- in der Reaktion vorgegeben ist…


:roll: hoffe ihr könnt mir helfen, dank euch shconmal :)

Nach oben