Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Redox-Reaktionen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Redox-Reaktionen

Guck dir die Landung an

von Katy » 14.03. 2004 09:24

Hi,

mein Prof. gab mir einen tollen Tipp zur Bestimmung des milieus, wahrscheinlich funktioniert er auch nicht immer, aber Außnahmen bestätigen schließlich die Regel:
Du guckst dir einfach die Landung an, überwiegt auf der rechten Seite der Reaktion das + und auf der linken das - , mußt du nur logisch überlegen. Was musst du zugeben um aus + ein Minus zu bekommen? Genau ganz viele - hinzugeben, in Form von OH- (Base) und andersrum ffunktioniert das analog: um aus Minus plus zu machen muß du + hinzugeben, in form von H3O+ / H+ Ionen also im sauren!

Alles klar oder hab ich dich nur noch verwirrt?

Bye
Katy

von KJay » 20.01. 2004 10:53

alles klar, danke!

von knick » 20.01. 2004 08:50

Du nimmst die Elektronen aus dem Wasser:

4OH- => O2 + 4e- + 2H2O

von KJay » 19.01. 2004 13:37

Das gleiche mit folgender Reaktion: (in alkalischer Lsg.)
MnO4- <=> ...MnO2 + ...O2

Die Lösung hab ich, aber wie kann ich die Teilschritte formulieren?

Lösung: 4 MnO4- + 2 H2O => 4 MnO2 + 4 OH- + 3 O2
Reduktion: MnO4- + 3e- + 2 H2O => MnO2 + 4 OH-
Oxidation: ???
Wenn MnO4- zu O2 reagiert, was mach ich beim Ausgleichen mit dem Mn?
Ich bin verwirrt... :?

Re: Redox-Reaktionen

von ondrej » 29.10. 2003 13:04

jade hat geschrieben:Hi, könnt ihr die folgenden Gleichungen vervollständigen und sagen ob sie besser in sauer oder basischer wässriger Lösung abläuft.
Cr2O72-+H2S-> Cr3+ +S
und
SbH3->Sb(OH)4-+H2[/h]
.
2 Cr2O72-+ 7 H2S-> 4 Cr3+ + 7 S + 14 OH-
SbH3 + OH- + 3 H2O->Sb(OH)4-+ 3 H2[/h]

ohne über die Chemie nachzudenken, einfach mathematisch ergänzt. Die erste Reaktion würde ich im sauren machen, dann werden die Hydroxidionen der Reaktion entzogen und das Gleichgewicht schiebt sich nach rechts. Die andere Reaktion würde ich dann wohl im basischen machen.

Redox-Reaktionen

von jade » 28.10. 2003 19:24

Hi, könnt ihr die folgenden Gleichungen vervollständigen und sagen ob sie besser in sauer oder basischer wässriger Lösung abläuft.
Cr2O72-+H2S-> Cr3+ +S
und
SbH3->Sb(OH)4-+H2[/h]
.

Nach oben