Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Experimentelle nasse Zinkherstellung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Experimentelle nasse Zinkherstellung

Re: Experimentelle nasse Zinkherstellung

von alpha » 04.09. 2010 22:00

Das geht schon - aber ich waere mir nicht so sicher, dass bei der Elektrolyse dann auch Zink entsteht...

Re: Experimentelle nasse Zinkherstellung

von Grabi » 02.09. 2010 21:45

Hm,dachte das ZnSo4 kann ich wie jedes andere Salz in Wasser lösen wodurch das Zink dann als Ion vorliegt?!Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Re: Experimentelle nasse Zinkherstellung

von alpha » 02.09. 2010 21:34

Grabi hat geschrieben:Hallo,
-Die Elektrolyse sollte ja kein Problem sei oder gibt es hier noch etwas zu beachten?
Haette spontan behauptet, dass die Elektrolyse fast das groesste Problem ist: Das muesste ja in der Schmelze gemacht werden, richtig? - Und Salze schmilzt man nicht einfach so mal schnell in der Schule in einer Elektrolysenapparatur...


Gruesse
alpha

Experimentelle nasse Zinkherstellung

von Grabi » 02.09. 2010 13:24

Hallo,
ich schreibe in Chemie Facharbeit mit dem Thema "ausgewählte Experimente mit Zink".
Da ich möglichst realitätsnahe Versuche machen möchte hätte ich mir die nasse Herstellung von Zink als einen Versuch ausgesucht.
DIe Frage ist nur ob dieser auch mit den normalen schulischen Mitteln durchzuführen ist.

-ZnS muss zuerst geröstet werden damit ZnO entsteht.Kann ich dies im Reagenzglas mit einem einfachen Bunsenbrenner machen bzw. bei welcher Temperatur läuft eine Röstung ab?
Liegt das ZnS als Pulver in einer Dose vor oder wie kann ich mir das vorstellen?
-Das entstandene ZnO wird mit Schwefelsäure versetzt und es entsteht logischerweise ZnSO4.Welche Säurestärke ist hier am besten?Oder einfach die Stärkste nehmen die da ist? ;)
-Die Elektrolyse sollte ja kein Problem sei oder gibt es hier noch etwas zu beachten?

Habe im Internet bis jetzt nur etwas zur theoretischen Herstellung von Zink gefunden und nichts zur experimentellen,von daher wäre es sehr nett falls ihr mir einige Tipps geben könntet.

Nach oben