von Bumshak » 07.10. 2010 20:54
Hey Ho =)
ich schreiben meine Facharbeit über die Bestimmung von Vitamin C. Hierbei verwende ich wie oben angegeben die Iodometrie, heißt Iod und Stärke.
Mein Problem liegt nun in der Berechnung der ganzen Sache.
Der erste Teil meines Versuchs lief folgendermassen ab. 150mg Ascorbinsäure werden mit 80ml demin. wasser, 10ml Schwefelsäure und 1ml Stärkelösung vermischt. Anschließend bis zum Äquivalenzpunkt titriert. Die Konzentration der Iodlösung beträgt hierbei C(I2)=0,05 mol/l. Der Verbrauch der Iodlösung bei 23,2ml.
Nun zum eigentlichen Problem. ich habe versucht erstmal nachzuprüfen ob meine Rechnung hinkommt wenn ich versuche auf die Masse der ASC zu kommen. Laut meiner Redoxgleichung entstehen die beiden Äquivalenten 1/2 I2 und 1/2 Ascorbinsäure, aber wenn ich mit beiden Äquivalenten rechne komm ich nicht auf die 150mg.
Weiss jemand wo mein Fehler liegt oder kann mir mal grob einen Rechenweg vorgeben?
Freue mich auf Antworten =)
Mfg Bumshak
Hey Ho =)
ich schreiben meine Facharbeit über die Bestimmung von Vitamin C. Hierbei verwende ich wie oben angegeben die Iodometrie, heißt Iod und Stärke.
Mein Problem liegt nun in der Berechnung der ganzen Sache.
Der erste Teil meines Versuchs lief folgendermassen ab. 150mg Ascorbinsäure werden mit 80ml demin. wasser, 10ml Schwefelsäure und 1ml Stärkelösung vermischt. Anschließend bis zum Äquivalenzpunkt titriert. Die Konzentration der Iodlösung beträgt hierbei C(I2)=0,05 mol/l. Der Verbrauch der Iodlösung bei 23,2ml.
Nun zum eigentlichen Problem. ich habe versucht erstmal nachzuprüfen ob meine Rechnung hinkommt wenn ich versuche auf die Masse der ASC zu kommen. Laut meiner Redoxgleichung entstehen die beiden Äquivalenten 1/2 I2 und 1/2 Ascorbinsäure, aber wenn ich mit beiden Äquivalenten rechne komm ich nicht auf die 150mg.
Weiss jemand wo mein Fehler liegt oder kann mir mal grob einen Rechenweg vorgeben?
Freue mich auf Antworten =)
Mfg Bumshak