Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ionenlotto

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ionenlotto

Re: Ionenlotto

von ChemieGlücksfee » 19.10. 2010 20:58

Hey also ich hab es immer so gemacht, dass ich mit Einzelnachweisen begonnen hab ... also für Ammonium gibt es sehr eindeutig nachweis, der steht auch im Jander und du riechst den entstehenden Ammoniak sofort ... ansonsten kannst du auch mal mit Flammenprobe mit Spektroskop versuchen das ist schwierig, aber kann gerade bei Ionen der Alkalimetalle helfen ... und die Aufschlüsse stehen alle im Jander Blasius...

Viel Erfolg =)

Ionenlotto

von Gast » 19.10. 2010 10:37

Guten Morgen euch allen da draußen!!

Ich habe dieses Semester mit meinem Ionenlotto-Praktikum angefangen und stecke schon jetzt in der "Klemme".
Am Montagn bekomme ich eine Probe die folgende Ionen enthalten kann: Li, Nh4+, Na, K, Al, Si, Borat, Oxalat und Cyanid.
In meinem Jander hab ich gelesen, dass aber Aluminium und Silicium-Nachweise sich gegenseitig stören.
Wie soll ich nun vorgehen? Probe lösen, und dann??
Eventuell einen Aufschluss oder wie funktioniert das?

Danke für eure Hilfe,
ein verzweifeltes Püppy ;)

Nach oben