Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Basen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Basen?

Re: Basen?

von alpha » 19.11. 2010 23:10

genau, Acetat nimmt auch nur einen gewissen Anteil H+ auf.
Abgesehen davon kannst du es dir auch umgekehrt ueberlegen:
Wenn Acetat ein H+ aufnimmt, dann entsteht ja Essigsaeure. Nun hast du aber (in deinem Beispiel) auch sehr viel NaOH drin, also wuerde die Essigsaeure sofort wieder deprotoniert werden - und somit das Acetat zurueckgewonnen - also waere nichts geschehen, wenn du mir folgen kannst.

Und ja, in dem konkreten Beispiel wuerde ich nur mit NaOH rechnen. 1M ist so stark (und 10% Acetat hinzu so wenig), dass mehr Rechnerei als einfach mit starker Base fuer NaOH, uebertrieben waere.


Gruesse
alpha

Re: Basen?

von Gast » 14.11. 2010 20:27

mh...also mir geht es nur ums verständnis, angenommen man hat zb. 1M NaOH (20ml) und gibt nur 2ml 1M Acetat dazu...also ich würde dann halt n der NaOH ausrechnen und dann den pH wert der 2ml Acetat und darüber dann die Konz. an OH- die irgendwas macht...und dann halt über diese Konz. wieder n Ac- ausrechnen das addiert mit n von NaOH und dann die neue Konz. und dann -lg c(OH-) und dann 14-pOH=pH aber irgendwie erscheint mir das komisch, ich hab das gefühl das da was negatives raus kommt...

oder meinst du dass ich einfach n der NaOH ausrechne, dann n von Ac-( ohne beachten das es schwach ist also nicht über pH) und das dann in die schwache base formel einsetze?
kann man das einfach so machen?

Also mein Problem ist halt essigsäure zb. dissoziiert ja nur zum teil aber ich weiß halt nicht ob Acetat dementsprechend auch nur ein bestimmtes maß an H+ aufnimmt, eben dann dementsprechend weniger als es könnte...

Re: Basen?

von alpha » 14.11. 2010 19:50

Bin mir nicht sicher, was du meinst, aber ich wuerde mal behaupten, dass in fast allen Situationen du entweder die schwache oder die starke Base vernachlaessigen kannst: Wenn du nur 10^(-7) M NaOH hast und die dann mit gleich viel 1 M Ammoniakloesung mischt - dann kannst du die NaOH getrost vergessen.
Im Bereich, wo beide etwa gleich wichtig sind, kannst du ja die Formel fuer die schwache Base nehmen (also die Gleichgewichtskonstante und so...) und bei der Konzentration von OH- auch noch die Konzentration der starken Base hinzuzaehlen...

Gruesse
alpha

Basen?

von Gast » 14.11. 2010 18:37

Hallo

Ich habe eine Verständnis frage zu pH.

ALso wenn ich eine Starke Base habe und dort eine menge schwache Base hinein gebe.
WIe komme ich dann auf den richtigen pH wert?
ALso schwache säuren zb. dissoziieren ja nicht ganz also muss man dort erst ausrechnen wieviel H+ überhaupt vorliegen, aber ist das hier genauso?
Nimmt die schwache Base nur begrenzt H+ auf, weniger als sie könnte?
Wenn ja, wäre es ja so ich rechne die mol aus die an starker Base vorliegen.
Dann berechne ich wievel mol schwacher Base fähig sind H+ aufzunehmen( also erst pH von der menge der schwachen base die ich dazu gebe und über pH konz. die H+ aufnehmen kann??) und dann berechne ich die neue Konzentration in der gesamtlösung und darüber dann den pOH wert ( -lg(OH-)?) und dann 14-poH= pH

oder nicht?

Nach oben