von Ni Oe » 01.03. 2010 20:28
Hallo,
im Chemie-Unterricht machen wir ein Projekt, das sich um das Recycling alter Computerchips dreht. Wir wollen versuchen, das Gold, das in den alten Chips ist, „rauszubekommen“.
Wir haben schon viel recherchiert und bis jetzt nur eine konkrete Möglichkeit gefunden:
Zitat:
„also im Prinzip ganz einfach, cpus (haben immer noch den höchsten Goldgehalt und relativ wenige andere störende Metalle) nehmen und zu Granulat zermahlen (Korngröße etwa 1 mm).
das Granulat mit Königswasser (Mischung aus konzentrierter Salzsäure und konzentrierter Salpetersäure) aufschließen (also lange unter Rückfluss kochen).
das darf man nur in einer entsprechend gesicherten Apparatur in dafür zugelassenen Laboratorien mit geschlossenem luftabzug!!!! die dabei entstehenden dämpfe sind giftig und kochend heißes Königswasser ist eine echt aggressives Flüssigkeit also entsprechende Schutzkleidung mit Gesichtsschutz, Brille, Handschuhe, Kittel, schürze, schuhe usw. tragen
die so erhaltene Lösung von Gold und kupfersalzen wird VORSICHTIG eingedampft (immer noch im Abzug) bis man die trockenen salze hat.
die salze kann man in Wasser lösen und dann das Gold elektrochemisch gewinnen.“
Könnte mir einer diese Möglichkeit etwas genauer erläutern? Außerdem habe ich in einem Forum was gelesen, dass man es einschmelzen könnte und, dass sich das Gold unten absetzen würde. Kann mir einer diese Idee erläutern?
Ich würde mich über eine ausführliche Antwort sehr freuen, da ich wirklich schon sehr viel Zeit im Web verbracht habe, aber noch nicht sehr viel fand.
Mfg Niklas Oefner
Hallo,
im Chemie-Unterricht machen wir ein Projekt, das sich um das Recycling alter Computerchips dreht. Wir wollen versuchen, das Gold, das in den alten Chips ist, „rauszubekommen“.
Wir haben schon viel recherchiert und bis jetzt nur eine konkrete Möglichkeit gefunden:
Zitat:
„also im Prinzip ganz einfach, cpus (haben immer noch den höchsten Goldgehalt und relativ wenige andere störende Metalle) nehmen und zu Granulat zermahlen (Korngröße etwa 1 mm).
das Granulat mit Königswasser (Mischung aus konzentrierter Salzsäure und konzentrierter Salpetersäure) aufschließen (also lange unter Rückfluss kochen).
das darf man nur in einer entsprechend gesicherten Apparatur in dafür zugelassenen Laboratorien mit geschlossenem luftabzug!!!! die dabei entstehenden dämpfe sind giftig und kochend heißes Königswasser ist eine echt aggressives Flüssigkeit also entsprechende Schutzkleidung mit Gesichtsschutz, Brille, Handschuhe, Kittel, schürze, schuhe usw. tragen
die so erhaltene Lösung von Gold und kupfersalzen wird VORSICHTIG eingedampft (immer noch im Abzug) bis man die trockenen salze hat.
die salze kann man in Wasser lösen und dann das Gold elektrochemisch gewinnen.“
Könnte mir einer diese Möglichkeit etwas genauer erläutern? Außerdem habe ich in einem Forum was gelesen, dass man es einschmelzen könnte und, dass sich das Gold unten absetzen würde. Kann mir einer diese Idee erläutern?
Ich würde mich über eine ausführliche Antwort sehr freuen, da ich wirklich schon sehr viel Zeit im Web verbracht habe, aber noch nicht sehr viel fand.
Mfg Niklas Oefner