Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Fructose und Glucose

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fructose und Glucose

Re: Fructose und Glucose

von -Thira- » 08.12. 2010 14:22

Okay, dankeschön :D

Re: Fructose und Glucose

von SantaMaria » 08.12. 2010 12:02

Reduktionswirkung bedeutet ob bei der Reaktion von Stoff A mit dem Stoff B, der Stoff A den Stoff B reduzieren kann bzw. eine funktionelle Gruppe reduzieren kann.

Was Oxidation und Reduktion sind müsstest du dazu wissen.
Also Reaktionsgleichung anschauen und schau wo was oxidiert bzw. reduziert wurde.

Re: Fructose und Glucose

von -Thira- » 08.12. 2010 11:48

Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hat mir für die Aufgabe schonmal geholfen.

Bei der anderen Aufgabe ist mein Problem, dass ich nicht genau weiß was eine Reduktionswirkung ist. Also wie das jetz im Zusammenhang mit der Aufgabe steht. Die Reaktionsgleichungen bekomme ich ja hin :D

Re: Fructose und Glucose

von SantaMaria » 07.12. 2010 23:36

Wie du hoffentlich weisst ist die Fehling Probe ein Nachweis für Aldehyde, nicht aber Ketone. Schau dir doch mal an wie die Reaktion bei der Fehling Probe abläuft, daran erkennt man eigentlich ganz schnell wieso das bei einem Keton nicht funktionieren kann.


Wo genau liegt das Problem bei der 2. Aufgabe?

Fructose und Glucose

von -Thira- » 07.12. 2010 21:32

Hallo,
habe eine Hausaufgabe im Chemie-Grundkurs aufbekommen und komme bei folgenden 2 Aufgaben nicht weiter.
Hoffentlich kann mir jemand helfen und mir 'nen Lösungsansatz oder so geben 8)

2) Ein Aceton reagiert nicht mit Felingscher Lösung im Gegensatz zur Fructose. Begründen Sie den Sachverhalt unter Verwendung von Strukturausschnitten.

3) Zwei Moleküle D-Glucose werden verknüpft. Einmal verknüpfen sich die ersten beiden Kohlenstoffatome und zum anderen das 1. und 4. Kohlenstoffatom.
Formulieren Sie die Reaktionsgleichung und begründen Sie eine mögliche Reduktionswirkung.


Vielen Dank im Vorraus. :)

Nach oben