Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Organik

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Organik

Re: Organik

von zonko » 17.12. 2010 09:53

Und? Wie sehen Deine Loesungsvorschlaege aus und wo genau gibt es Probleme?

Gruss zonko

Organik

von Gast » 14.12. 2010 23:05

Hey

Ich hätte ein paar Fragen bezüglich organischer Chemie:
1)
wie lässt sich die erhöhte Rußentstehung bei Ethin im Vergleich zu Ethen bei der Verbrennung der beiden Stoffe erklären??

2)
Wieso läuft die Fluorierung explosionsartig ab, obwohl die vorherrschende Bindungsenergie keine große Abweichung im Vergleich zu der Iodierung aufweist, welche praktisch aufgrund der starken Endothermität nicht zu Stande kommt??

3)
Warum nehmen die Bindungsenergien bei C-H-Bindungen in der Reihe primäres, sekundäres, tertiäres C-Atom ab??

4)
Wieso ist Parraffin nicht entzündlich??

Hoffe auf baldige Antworten
Danke :)

Nach oben