Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Bindungsstärke

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bindungsstärke

Re: Bindungsstärke

von alpha » 22.01. 2011 14:27

Was mir nicht ganz klar ist:
Bindungsstaerke womit? - Oder sollst du die kovalenten Bindungen innerhalb der Anionen betrachten (also O-H in OH-)? - Letzteres faende ich irgendwie seltsam.

Ansonsten (falls es um Elektrostatik geht): Je groesser die Ladungsdichte (d.h. je staerker geladen und je kleiner ein Anion ist) desto staerkere Wechselwirkungen geht es (tendenziell) mit seinen Partnern ein.

Gruesse
alpha

Re: Bindungsstärke

von SantaMaria » 22.01. 2011 09:24

sophielie hat geschrieben: OH-
HCO3-
NO3-
(SO4)2-


Und nun noch was zum Allgemeinverständnis: Warum werden diese Verbindungen hier überhaupt als Anionen bezeichnet? Für mich ist das ein Molekül..?
Moleküle sind nach außen hin neutral geladen, Anionen negativ und Kationen positiv.

Schreiben wir die 4 Ionen mal richtig hin (mit tiefgestellten und hochgestellten Zahlen:
OH-
HCO3-
NO3-
SO42-

Die 4 Kandidaten hier tragen alle eine negative Ladung.
Nehmen wir mal das erste Beispiel. Beim OH- besteht eine Einfachbindung zwischen dem H und dem O, und das O trägt auch noch 3 freie Elektronenpaare. Das H hat also ein Elektron aus der gemeinsamen Bindung; H steht in der ersten Hauptgruppe und ist folglich glücklich mit dem einen Elektron. Das O hat 6 Elektronen aus den 3 freien Bindungspaaren und 1 aus dem gemeinsamen Elektronenpaar, in der Summe also 7. Sauerstoff steht jedoch in der 6. Hauptgruppe und folglich hat O im OH- ein Elektron zu viel und trägt daher eine negative Ladung und somit ist OH- ein Anion.

Bindungsstärke

von sophielie » 21.01. 2011 19:45

Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen? Ich bin die absolute Niete was Chemie angeht und sitze hier gerade vor einer für mich unlösbaren Aufgabe. Ich soll folgende Anionen nach ihrer Bindungsstärke ordnen:
OH-
HCO3-
NO3-
(SO4)2-
Mir ist klar wovon die Bindungsstärke abhängt (EN, Häufigkeit, etc.) wenn ich aber nicht weiß mit was es genau in verbindung geht, wie kann ich das dann bestimmen?

Ich muss das Gott sei Dank definitiv nur für diese 4 wissen, das heißt ich kann die Reihenfolge zur Not auswendig lernen, aber dazu sollte ich sie natürlich erst mal wissen...
Und nun noch was zum Allgemeinverständnis: Warum werden diese Verbindungen hier überhaupt als Anionen bezeichnet? Für mich ist das ein Molekül..?

Ich wäre wirklich dankbar für jegliche Hilfe!
Viele Grüße, Sophie

Nach oben