Wenn euch der Link nicht zur Erleuchtung verhilft, dann wird es die simple Lösung der Aufgabe auch nicht; das wird euch nur dazu verhelfen die Lösung für die Schule zu haben...
Außerdem kann ich nicht viel mehr aufzeichnen als auch im Internet zu finden ist, denn das ist nun mal der Reaktionsmechanismus und das Ethen durch Pentadien zu ersetzen kann so schwierig wohl nicht sein.
Zur ersten Aufgabe ist hier noch einmal ein anderer Link, der auch noch die gewundenen Pfeile anzeigt, um zu zeigen wo was angreift und auch die freien Elektronenpaar zeigt:
http://wikis.zum.de/kas/index.php/Elektrophile_Addition
Ein Elektronenpaar der Doppelbindung greift am Brommolekül an und bindet ein Bromatom. Dadurch entsteht eine positive Ladung an dem C-Atom, das nicht das Bromion an sich gebunden hat und es entsteht weiterhin ein negativ geladenes Bromidion. Eines der freien Elektronenpaare am Bromidion greift nun am positiv geladenen C-Atom an und wird gebunden.
Somit ist wieder alles neutral geladen und das Endprodukt ist ein Ethan mit zwei Bromatomen (Dibromethan).
So, wenn jetzt immer noch was unklar ist, dann bitte konkrete Fragen stellen und nicht nur "bitte die Aufgabe lösen".
Wenn euch der Link nicht zur Erleuchtung verhilft, dann wird es die simple Lösung der Aufgabe auch nicht; das wird euch nur dazu verhelfen die Lösung für die Schule zu haben...
Außerdem kann ich nicht viel mehr aufzeichnen als auch im Internet zu finden ist, denn das ist nun mal der Reaktionsmechanismus und das Ethen durch Pentadien zu ersetzen kann so schwierig wohl nicht sein.
Zur ersten Aufgabe ist hier noch einmal ein anderer Link, der auch noch die gewundenen Pfeile anzeigt, um zu zeigen wo was angreift und auch die freien Elektronenpaar zeigt:
http://wikis.zum.de/kas/index.php/Elektrophile_Addition
Ein Elektronenpaar der Doppelbindung greift am Brommolekül an und bindet ein Bromatom. Dadurch entsteht eine positive Ladung an dem C-Atom, das nicht das Bromion an sich gebunden hat und es entsteht weiterhin ein negativ geladenes Bromidion. Eines der freien Elektronenpaare am Bromidion greift nun am positiv geladenen C-Atom an und wird gebunden.
Somit ist wieder alles neutral geladen und das Endprodukt ist ein Ethan mit zwei Bromatomen (Dibromethan).
So, wenn jetzt immer noch was unklar ist, dann bitte konkrete Fragen stellen und nicht nur "bitte die Aufgabe lösen".