Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aufgabe zu Partialdrücken und Kp!

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufgabe zu Partialdrücken und Kp!

Re: Aufgabe zu Partialdrücken und Kp!

von Nino92 » 30.01. 2011 15:02

Vielen Dank für die Antwort :)

Re: Aufgabe zu Partialdrücken und Kp!

von alpha » 30.01. 2011 11:49

Nino92 hat geschrieben: (Normalerweise muss man hier ja p(H2) noch hoch 3 und p(NH3) hoch 2 rechnen, aber das Verhältnis habe ich ja eigentlich schon beim Partialdruck mit eingebracht und dann wird das Ergebnis noch größer.Deswegen habe ich jetzt einfach alles mit 1 im Exponenten gerechnet.)
Das Weglassen der nötigen Exponenten ist falsch...

Ansonsten würde ich noch anmerken, dass du ja die Teilchenanzahl halbierst, wenn du von links nach rechts gehst und entsprechend ist ein grosses/kleines Kp (je nach Reaktionsrichtung) nicht besonders erstaunlich...


Grüsse
alpha

Aufgabe zu Partialdrücken und Kp!

von Nino92 » 27.01. 2011 20:38

Hallo!
Ich habe als Hausaufgabe einige Aufgaben zum Massenwirkungsgesetz usw. Bis jetzt lief auch noch alles glatt, aber nun tritt folgendes Problem auf.
Mein Kp beträgt 218,34bar, was mir zu viel erscheint. Also wär es total toll, wenn jemand, der mehr Ahnung hat als ich, mal über meine Rechnung gucken könnte:

Gegeben: T=550°C; p=20MPa; Volumenanteil (NH3)=13%
N2 + 3*H2 <--> 2*NH3
Gesucht: Kp und Partialdrücke (in bar und Pascal)

Rechnung: Volumenanteil (NH3)=13%
Volumenanteil (N2) =21,78% (ist das richtig???)
Volumenanteil (H2) =65,25%

p(ges)= p(A)+p(B)+p(C) p(A)=p(N2); p(B)=p(H2); p(C)=p(NH3)

p(N2)= 0,2175*20*10^6Pa=4,35*10^6Pa=43,5bar
p(H2)= 0,6525*20*10^6Pa=13,05*10^6Pa=130,5bar
p(NH3)=0,1300*20*10^6=2,6*10^6Pa=26bar

Kp=218,34bar
(Normalerweise muss man hier ja p(H2) noch hoch 3 und p(NH3) hoch 2 rechnen, aber das Verhältnis habe ich ja eigentlich schon beim Partialdruck mit eingebracht und dann wird das Ergebnis noch größer.Deswegen habe ich jetzt einfach alles mit 1 im Exponenten gerechnet.)

Ich danke schon mal für die Antwort :)
LG Nino

Nach oben