Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aufgabe

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufgabe

Re: Aufgabe

von alpha » 05.02. 2011 18:27

Mit der guten Formel fuer schwache Saeuren sollte das kein groesseres Problem sein...


Gruesse
alpha

Re: Aufgabe

von Gast » 30.01. 2011 21:50

Lösung von 8g Benzoesäure(C7H6O2) in 120 ml Wasser! (pKa = 4,21) pH gesucht:

Re: Aufgabe

von Gast » 30.01. 2011 21:30

Des ist doch eigentlich genau des was ich auch geschrieben habe oder? nur das ich noch die L in m3 umgerechnet hab? oder täusch ich mich da grad?

Re: Aufgabe

von BIBBESMAN » 30.01. 2011 21:20

Dichte=(p*M)/(R*T)=(1,013*64,06)/(0,08314 * 273,15) g/L = 2,8575 g/L

Re: Aufgabe

von Gast » 30.01. 2011 21:02

Welche Dichte (g/m3) hat Schwefeldioxid wenn man ein ideales Gas annimt?

Ist des gleich: p = M/Vm = 64mol/g / 22,4 l/mol = 2,85 g/l = 0, 0085 (g/m3)

Re: Aufgabe

von BIBBESMAN » 30.01. 2011 20:19

zu aufgabe 3.)

n(Soll)=0,15 mol
m(Soll)=14,7 g
M(H2SO4)=98 g/mol

w=15%=14,7 g/m(L)
m(L)=98 g
V(L)=98/1,102 ml=88,93 ml


es müssen 88,93 ml abgemessen werden



w ist der massenanteil, den hattest du mit 15% gegeben.

Re: Aufgabe

von Gast » 30.01. 2011 20:15

Lösung von 8g Benzoesäure(C7H6O2) in 120 ml Wasser! (pKa = 4,21) pH gesucht:

Stimmt es, dass ich erst die Stoffmenge ausrechne:

n(C7H6O2) = m(8g)/122 = 0,65 g/mol

dann muss ich doch c ermitteln: c = n/V = 0,65/0,120 = 5,41 l/mol

pH = (pKa - log5,41) / 2 = 1,74!

P.S Ich versteh deinen letzten Schritt nicht den mit w=15%! Was ist denn da m(L) ?

Stimmt des?

Re: Aufgabe

von BIBBESMAN » 30.01. 2011 20:04

H2SO4 + 2 NaOH -> Na2SO4 + 2 H2O

2*n(H2SO4)=n(NaOH)
n(H2SO4)=50/98 mol=0,51 mol
n(NaOH)=1,02 mol
M(NaOH)=40 g/mol
m(NaOH)=1,02 *40= 40 g

w=15%=m(NaOH, rein)/m(L)
m(L)=266 g

Antwort: man braucht 266 g der Natronlauge um alles zu neutralisieren.

Re: Aufgabe

von Gast » 30.01. 2011 19:33

Und gleich noch hinter her: 3) Es sollen 1.5 l einer Schwefelsäure mit einer Konzentration von 0.1 mol/l hergestellt werden. Als Ausgangslösung steht eine 15%-ige Schwefelsäure mit der Dichte von 1.102 g/ml zur Verfügung. Welches Volumen ist davon abzumessen?

Ich komm mit diesen Prozent angaben so gar nicht klar! Gibts da vielleicht nen gute Tipp?

Aufgabe

von Fase » 30.01. 2011 19:30

Wieviel g 15% ige Natronlauge benötigtman zur vollständigen Neutralisation von 50 greiner Schwefelsäure?

Also ich weiß, dass die Lösung 272 ist aber ich komm da nicht drauf! Kann mir da jemand helfen?

Nach oben