Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Destillation Anfängerfragen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Destillation Anfängerfragen

Re: Destillation Anfängerfragen

von alpha » 13.03. 2011 13:25

Gewicht ist nur ein sehr ungenauer Hinweis darauf, ob ein Stoff einen tiefen Siedepunkt hat.
Beim Destillieren kommen in erster Linie die niedrig siedenden Stoffe in den neuen Kolben (aka Auflage). Aber a) sind fuer den Siedepunkt auch noch intermolekulare Wechselwirkungen (z.B. Wasserstoffbruecken) zu beruecksichtigen und b) zieht der Dampf auch noch gewissen Stoffe mit sich. Auf b) beruht z.B. das Prinzip der Wasserdampfdestillation.

Die Ameisensaeure ist eigentlich sehr polar - d.h. wenn du dein apolares Loesungsmittel nicht nur zentrifugieren wuerdest, sondern auch noch waschen (mit Wasser, b.z.w. Base), dann solltest du die Ameisensaeure los sein, falls sie dich stoert...

Gruesse
alpha

Destillation Anfängerfragen

von Phoneus » 07.03. 2011 14:49

Hi,

vorab. Wiedermal reine Anfängerfragen. Betrachtet meiner als unwürdig die Aufmerksamkeit der Profis zu erregen. :mrgreen:

Nun zu meinen Fragen.

Es geht um folgenden theoretischen Ansatz:

Wenn man eine Mischung mit einem unpolaren Lösungsmittel auf zermahlene Insekten ansetzt und später den Zellschrott durch zentrifugieren entfernt und die Mischung dann destilliert, was landet schlussendlich in der Auflage und was bleibt im Destillierkolben zurück?

Meine Frage entsteht aus folgendem Sachverhalt. Eigentlich sollte nach meinem Verständnis nur das Lösungsmittel in der Auflage landen. Nun scheint aber bei Ameisen auch die Ameisensäure in der Auflage zu landen.

Meine Frage hat prinzipiell eher was mit L-carnitin zu tun als mit Ameisensäure und ruht lediglich auf theoretischen Interesse.

Würde man Ameisen destillieren was würde alles in der Auflage landen und was zurückbleiben? Oder anders. Wieso landen gewisse Stoffe in der Auflage und andere nicht? Liegts am Gewicht der Stoffe? Wenn ja ab welchem Gewicht neigen Stoffe dazu, beim Vakuumdestillieren in der Auflage zu lande und wie könnte man sie daran hindern?

Ich hoffe das man mir das Thema etwas aufschlüsseln kann.

MfG,
Phoneus

Nach oben