Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wolle: Färbung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wolle: Färbung

Wolle: Färbung

von dondint » 15.03. 2011 18:57

Hallo liebe Forummitglieder,

Nachdem ich vergebens versucht habe, per Googlesuche entsprechende Informationen zu finden, habe ich beschloßen, in einem Forum um Hilfe zu bitten.

Im Rahmen eines Kurzreferats über Wolle bzw. über Färbung von Wolle, muss ich 3 Leitfragen beantworten. Diese sind:

1.Welche der auf Seite XY erläuterten Bindungen ist für Wolle und Orange 2 von Bedeutung?
Anmerkung: In der Schule stand mir hierzu ein Buch zur Verfügung. Als Stichpunkte habe ich mir folgendes aufgeschrieben:
Anionische und kationische Farbstoffe (Amino (NH3+) und Carboxylgruppen (COO-); gehen mit ionischen Farbstoffen feste, salzartige Bindungen ein)

2.Welche Bedeutung hat der Schwefelsäurezusatz?

3.Wie funktionieren Färbungen prinzipiell?


Ich wäre sowohl für Antwort auf eine oder mehrere der 3 gestellen Fragen, als auch für hilfreiche Links dankbar.

Im Voraus verbindlichsten Dank.

Nach oben