Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Gleichgewichtskonstante

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Gleichgewichtskonstante

Re: Gleichgewichtskonstante

von zonko » 16.03. 2011 14:26

Nun, diese Gleichgewichtskonstante wurde schon vor 40 Jahren gemessen und läßt sich in wenigen Minuten ergooglen. Wenn Du also Chemie_student_ bist, dann solltest Du diese Konstante auch problemlos finden können- ansonsten muß das eben ins Schülerforum verschoben werden ;)

Zu Deiner anderen Frage: Wenn Du anfängst, z.B. Essigsäure zu titrieren, dann sollte sich der pH zunächst nur schwach ändern, sofern die Konzentration der Säure hoch genug ist.

Gruß zonko

Re: Gleichgewichtskonstante

von SantaMaria » 16.03. 2011 13:22

BIBBESMAN hat geschrieben:motz net rum
Es reicht langsam. Das ist nicht das erste Mal, dass nur nutzlse Kommentare von dir kommen. Wenn du nichts produktives beizutragen hast, dann lass es einfach. Dieses Forum ist nicht deine Spielwiese.

Re: Gleichgewichtskonstante

von BIBBESMAN » 16.03. 2011 13:06

motz net rum

Re: Gleichgewichtskonstante

von wolometer » 16.03. 2011 10:32

Danke @Santa Maria
Ich habe leider vergessen zu sagen das ich die Konstante brauch um die Konzentration der I- Ionen zu berechnen.

Re: Gleichgewichtskonstante

von SantaMaria » 16.03. 2011 10:26

wolometer hat geschrieben:also gib mir die Formel oder sei einfach still.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichgewichtskonstante

Re: Gleichgewichtskonstante

von wolometer » 16.03. 2011 09:27

oh Bibbesman echt wenn du nur blödsinn reden willst, dann such dir ein anderes Forum aus! wenn ich wüsste wie ich es ausrechnen kann würde ich hier die Frage nicht stellen also gib mir die Formel oder sei einfach still.

Ich stell gleich noch eine andere Frage hier rein:
Bei mittelstarken Säuren stellt sich ein Gleichgewicht ein. Mit Hilfe der Säurekonstante kann ich die freigewordenen H3O+ Ionen berechnen.
Wenn ich jetzt aber anfange zu titrieren müsste doch eigentlich sich wieder die Ausgangskonzentration einstellen bis die ursprüngliche Säure aufgebraucht ist. Das bedeutet der pH-Wert bleibt langezeit nahezu konstant. Im Versuch bleibt er das jedoch nicht. Kann mir jemand das erklären, bzw. mir sagen wo mein Denkfehler liegt?

Re: Gleichgewichtskonstante

von BIBBESMAN » 15.03. 2011 21:28

taschenrechner?

Re: Gleichgewichtskonstante

von wolometer » 15.03. 2011 20:43

wie?

Re: Gleichgewichtskonstante

von BIBBESMAN » 15.03. 2011 20:28

ausrechnen?

Gleichgewichtskonstante

von wolometer » 15.03. 2011 19:28

Hallo,
ich bräuchte die Gleichgewischtskonstante von I2 + I- <--> I3(-)

Nach oben