Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

stoffmengenkonzentration

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: stoffmengenkonzentration

Re: stoffmengenkonzentration

von BIBBESMAN » 28.03. 2011 19:04

ja geht auch mit dreisatz, für vieles gibs mehrere wege.............................

Re: stoffmengenkonzentration

von Gast » 28.03. 2011 18:49

bei der ersten aufgabe, kann man es doch auch ?IMMER? mit einem Art Dreisatz rechnen oder? Weil dabei komme ich dann auch auf die richtige Lösung, nur ich dachte es ist falsch weil man dabei die Masse bzw. Volumen nicht wirklich mit berechnen kann...

Also:

Ich habe 95% H2O und 5% KCl zusammen ergeben diese 16g.
D.h. => 15,2g H20 und 0,8g KCl

Da ich aber 20% KCl brauche, und der H2O Anteil immer gleich bleibt, kommt:
=> 80% H2O und 20% KCl
Heisst 15,2g H2O und ??g KCl

Wenn 80% von 100% 15,2g sind, dann rechne ich durch dreisaz aus, dass 19g insgesamt die 100% sind, und mir fehlen dann noch 3,8g KCl.
3,8g gesuchtes KCl welches ich hinzugeben muss, 0,8 waren schon drinne, also 3g gebe ich hinzu.

Dafür brauche ich ja gar keine Formeln oder??? Kann ich mir kaum vorstellen, da doch Fehler mit Masse bzw. Volumen verrechnung passieren würden oder nicht?

Re: stoffmengenkonzentration

von BIBBESMAN » 28.03. 2011 17:44

Die zweite Frage ist, ich habe 400ml wasser und 10g glucose, was ist die Stoffmengenkonzentration der Glucose?



M(Glucose)=180,16 g/mol
n=m/M=10/180,16=0,056 mol

c=n/V=0,056/0,4=0,14 mol/L

Re: stoffmengenkonzentration

von BIBBESMAN » 28.03. 2011 17:40

was ist w? Heisst es, dass ich im Prinzip eine 5% KCl Lösung habe? also 95% Wasser und 5 % KCl?

ja

w=m(X)/m(L)
w=5%=0,05
m(L)=16 g
m(X)=m(L)*w=16 g * 0,05= 0,8 g
m(L)=m(X)+m(Lm)
m(Lm)=m(L)-m(X)=16 g - 0,8 g= 15,2 g

w=20%=0,2
m(X)=w*[m(Lm)+m(X)]
m(X)=0,2*15,2 g + 0,2*m(X)
0,8 * m(X)= 0,2 * 15,2 g
m(X)= (0,2*15,2 g)/0,8= 3,8 g

da du schon 0,8 g drin hast, musst du 3 g zugeben.

stoffmengenkonzentration

von asdf11 » 28.03. 2011 17:12

Hallo,

Ich habe zur Zeit Probleme mit dem oben genannten Thema, es gibt eine bzw. mehrere Aufgaben die ich in diesem Zusammenhang nicht lösen kann.

Eine wäre:

Ich habe eine 16g schwere KCl Lösung mit w=5%, wie viel festes KCl muss ich hinzugeben um eine Lösung mit w=20% zu erhalten?

mögliche Antworten:
2g / 3g / 1,8g / 1,5g

was ist w? Heisst es, dass ich im Prinzip eine 5% KCl Lösung habe? also 95% Wasser und 5 % KCl?

Weitere Hilfen, Tabellen o.ä. sind unzulässig.

Die zweite Frage ist, ich habe 400ml wasser und 10g glucose, was ist die Stoffmengenkonzentration der Glucose?

Das Buch erklärt es so dumm, dass ich es nach mehrstündigen versuchen es mir selber beizubringen, aufgegeben habe...

Danke für eure Antworten :)

Nach oben