von kyte » 30.03. 2011 12:16
Hallo zusammen,
Es geht um organische Moleküle:
Ist es richtig, dass die Ionisierungsenergie (IE) das Gegenteil der Elektronenaffinität (EA) ist? Wie ich das sehe haben beide die Einheit eV.
Bei der Ionisierungsenergie schätze ich mal, dass je kleiner die eV Zahl ist, desto weniger Energie muss aufgewendet werden um das Molekül positiv zu ionisieren.
Wenn das richtig ist, bedeutet das dann, dass ein Molekül mit hoher EA leichter negativ zu ionisieren ist?
Und kann man das für Moleküle berechnen oder zumindest grob abschätzen, ob es leichter positiv oder negativ ionisiert werden wird?
Und kann man zwischen mehreren Molekülen entscheiden, welches das am leichtesten zu ionisierende ist und welches das schwer zu ionisierende?
Bisher habe ich nur Tabellen gefunden, in denen das experimentell ermittelt wurde, aber da muss es doch eine Regelmäßigkeit geben, so dass die Reaktionen abschätzbar sind.
Hoffe dass mir das jemand beantworten kann
freundliche Grüße
Hallo zusammen,
Es geht um organische Moleküle:
Ist es richtig, dass die Ionisierungsenergie (IE) das Gegenteil der Elektronenaffinität (EA) ist? Wie ich das sehe haben beide die Einheit eV.
Bei der Ionisierungsenergie schätze ich mal, dass je kleiner die eV Zahl ist, desto weniger Energie muss aufgewendet werden um das Molekül positiv zu ionisieren.
Wenn das richtig ist, bedeutet das dann, dass ein Molekül mit hoher EA leichter negativ zu ionisieren ist?
Und kann man das für Moleküle berechnen oder zumindest grob abschätzen, ob es leichter positiv oder negativ ionisiert werden wird?
Und kann man zwischen mehreren Molekülen entscheiden, welches das am leichtesten zu ionisierende ist und welches das schwer zu ionisierende?
Bisher habe ich nur Tabellen gefunden, in denen das experimentell ermittelt wurde, aber da muss es doch eine Regelmäßigkeit geben, so dass die Reaktionen abschätzbar sind.
Hoffe dass mir das jemand beantworten kann
freundliche Grüße