Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Gibbs-Helmholtz-Gleichung- DRINGEND

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Gibbs-Helmholtz-Gleichung- DRINGEND

Re: Gibbs-Helmholtz-Gleichung- DRINGEND

von wolometer » 28.04. 2011 22:49

könntest du vielleicht die korrekte Differenzialgleichung hinschreiben.

Re: Gibbs-Helmholtz-Gleichung- DRINGEND

von KeinTorHase » 28.04. 2011 21:02

beides

Re: Gibbs-Helmholtz-Gleichung- DRINGEND

von wolometer » 28.04. 2011 20:43

das ich mich verrechnet habe oder das ich es falsch aufgeschrieben habe?

Re: Gibbs-Helmholtz-Gleichung- DRINGEND

von KeinTorHase » 28.04. 2011 20:11

stimmt

Re: Gibbs-Helmholtz-Gleichung- DRINGEND

von wolometer » 28.04. 2011 19:58

Habe auch noch eine Frage zur Differenzialgleichung von Gibbs-Helmholtz.
Ausgehend von G=H-T*Delta S komme ich auf H/T² = G/T² - 1/T * dG/dT wobei es sich um ein partielles Differenzial handelt.
Aufgeschrieben habe ich jedoch H/T²= G/T-1/T*dG/dT (partielles Differential)
Habe ich mich verrechnet oder habe ich es falsch aufgeschrieben?

Re: Gibbs-Helmholtz-Gleichung- DRINGEND

von alpha » 20.06. 2010 15:21

Nun, was den verwirrenden Satz angeht, kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich nicht weiss, wie er aussieht.

Der Zusammenhang mit Haber-Bosch? - Haber-Bosch ist eine Reaktion. Gibbs-Helmholtz bezieht sich auf Reaktionen - folglich muss da ein Zusammenhang bestehen, nicht? - Was weisst du ueber die Ender-/Exergonitaet von Haber-Bosch?

exotherm: Waerme wird frei (Reaktionsenthalpie ist negativ).
exergon: Reaktionsgibbsenergie ist negativ mathematische Formel, d.h. die Entropieaenderung wird auch beruecksichtigt.

Klassische Beispiele fuer endotherm/exergon: Loesen von gewissen Salzen, die zu einer Abkuehlung der Loesung fuehren.

Gruesse
alpha

Gibbs-Helmholtz-Gleichung- DRINGEND

von Almliessel » 20.06. 2010 14:42

Hallo!

Ich hätte eine Frage...aus Google werde ich leider nicht schlau :(

Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung klärt doch die Frage wann eine chemische Reaktion freiwillig und spontan abläuft.
Inwiefern hängt sie mit der Harber-Bosch Synthese zusammen?

Wir haben da einen Satz aufgeschrieben, der mich sehr verwirrt hat :? ...

und was ist bitteschön der Unterschied zwischen einer exothermen Reaktion oder einer exergonen Reaktion?
oder einer endothermen-endergonen Reaktion??

BITTE helft mir!!!!

Nach oben