Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Flammenfärbung + Emissionsspektren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Flammenfärbung + Emissionsspektren

Re: Flammenfärbung + Emissionsspektren

von BIBBESMAN » 11.05. 2011 17:19

--> google

Flammenfärbung + Emissionsspektren

von FlywithmE » 11.05. 2011 15:43

Hallo liebe User vom Chemieforum,

Ich habe am Freitag das erste Chemiepraktikum vom Bio Studium, hatte Chemie aber nicht in der Oberstufe und will deswegen schonmal ein paar Dinge vorher klären.

1. Was ist die Ursache für die blaue/gelbe Farbe der entleuchteten Flamme des Laborbrenners? (glaube es liegt an der thermischen Anregung der Wasserstoffe. brauchs aber genauer)
2. Warum ist ein schwarzer Rußfleck zu sehen, wenn man die Flamme unter eine Porzellanschale hält? (glaube das hat was mit Kohlenwasserstoffen und der unvollständigen verbrennung zu tun brauche es aber genauer)
3.Welche Molekülgeometrie hat Methan?
4. Was ist Magnesia, Sintermagnesia und wie gewinnt man es?
5. Hat Beryllium und Magnesium kein Emissionsspektrum?
Was sind Emissions- und Absorptionsspektren?
6. Warum nimmt man das Salz mit Salzsäure auf?
7. Warum leuchtet das Magnesiastäbchen beim Ausglühen gelb auf?

Bin dankbar für jede Antwort zu einer der Fragen.
Im vorraus schonmal vielen Dank!

Nach oben