Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Elektrochemie MnO2

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Elektrochemie MnO2

Re: Elektrochemie MnO2

von Gast » 28.05. 2011 22:25

ok gut danke!

ja so meinte ich das :)

Re: Elektrochemie MnO2

von SantaMaria » 28.05. 2011 21:47

Gast hat geschrieben:aber MnO2 ist doch braunstein, dann ist es doch fest, und die aktivität von feststoffen ist doch mit der konzentration= 1M zu setzen oder nicht?
Die Aktivität von Feststoffen ist 1. Die Konzentration ist dann auch 1, weil der Aktivitätskoeffizient ebenfalls 1 ist und sich somit aus der Gleichung a=f*c für c eben 1 ergibt.
Die Konzentration von 1 ergibt sich aber nicht, weil Aktivität = Konzentration wäre.

Ansonsten lautet die komplette Gleichung für dann eben nur die eine Halbzelle (mit der Wasserstoffelektrode als Referenz), wie ungefähr von dir angegeben (weiß ja nicht was du unter ... verstehst):
E = E0 + 0.059 V / 2 * log (([MnO2)*[H+]4) / [Mn2+])

Re: Elektrochemie MnO2

von Gast » 28.05. 2011 20:07

aber MnO2 ist doch braunstein, dann ist es doch fest, und die aktivität von feststoffen ist doch mit der konzentration= 1M zu setzen oder nicht?

Re: Elektrochemie MnO2

von Gast » 28.05. 2011 20:03

es sollte das potenzial für genau diese Halbzelle berechnet werden, also nicht für das redoxpaar. c(Mn2+) sollte 0,1 M sein und c(H+) 0,01M also ich dacchte MnO4 sei fest, weil hier keine konz dafür angegeben ist, ist dann wohl falsch ...
Aber die linke seite ist doch das was gerade reduziert wird also hier noch oxidiert vorliegt und die rechte das was reduziert ist ...oder nicht?
was würdest du denn für logcox/cred einsetzten und warum?

Re: Elektrochemie MnO2

von SantaMaria » 28.05. 2011 17:38

Gast hat geschrieben:folgende gleichung

MnO2 + 4H+ + 2e--> Mn2+ + 2H20

Folgende Frage:
MnO2 ist doch hier das oxidierte, nicht? und Mn2+ das reduzierte?
Das hier ist lediglich eine Reduktionsgleichung und keine Redoxreaktion.
MnO2 wird zu Mn2+ reduziert. Im MnO2 hat Mn die Oxidationszahl +IV und im Mn2+ +II.
In einer Redoxgleichung tauchen nie Elektronen auf, denn diese kürzen sich beim Zusammenfassen von Ox.- und Red.gleichung raus, so dass man eine ausgeglichenen Gesamtgleichung hat.

Gast hat geschrieben:Wenn ich jetz die Nernst gleichung nehme und das Potenzial ausrechnen soll, dann steht doch ....log (cox/cred) also setzte ich doch ein: log ( c(MnO2)*c^4(H+) / c(Mn2+) ) ist das so richtig? und die konz. von MnO2 ist doch 1 oder nicht?
ist das so richtig?
Danke für hilfe!
Wie kommst du darauf, dass die Konzentration von MnO2 1 ist?

Elektrochemie MnO2

von Gast » 28.05. 2011 15:12

folgende gleichung

MnO2 + 4H+ + 2e--> Mn2+ + 2H20

Folgende Frage:
MnO2 ist doch hier das oxidierte, nicht? und Mn2+ das reduzierte?

Wenn ich jetz die Nernst gleichung nehme und das Potenzial ausrechnen soll, dann steht doch ....log (cox/cred) also setzte ich doch ein: log ( c(MnO2)*c^4(H+) / c(Mn2+) ) ist das so richtig? und die konz. von MnO2 ist doch 1 oder nicht?

ist das so richtig?
Danke für hilfe!

Nach oben