Ich bin zufällig durch googlen eines Liedtextes auf diesen Thread gestoßen und war erstaunt wie wenig selbst die mods hier über Biochemische Prozesse und die Rechtslage von Stoffen, die in ebendiese eingreifen, wissen. Also, auch wenn der Thread alt ist, werde ich jetzt mal meinen "qualifizierten" Senf dazugeben, da ich das nicht einfach so stehenlassen kann
Vorweg, es gibt die Stoffgruppe der Amphetamine, es gibt aber auch DAS Amphetamin (alpha-Methylphenethylamin). Ich werde mich im Folgenden auf alpha-Methylphenethylamin beschränken, da dies sehr wahrscheinlich die von Micheal Müller gemeinte Substanz "Speed" ist.
Amphetamin ist eine Droge; Handel und Besitz sind strafbar. Ebenso die Herstellung, weshalb dir hier diese Frage niemand beantworten wird.
Herzlichen Glückwunsch zu der Erkenntnis dass das Amphetamin eine Droge ist. Aber der nächste Satz ist keine Folgerung daraus. Droge definiert sich durch den Eingriff in das Biochemische System und nicht durch den Legalitätsstatus. Und ich muss dich enttäuschen, es ist nicht verboten. Es ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Genauso übrigens wie das von alpha ins Spiel gebrachte Cocain.
Und glaub mir: Du hast recht, wenn du keine Amphetamine nehmen willst um deine Leistungsfähigkeit zu steigern: Kurzfristig mag das ganz praktisch sein, "langfristig" macht es dich kapput.
Die dauerhafte Nutzung von Amphetaminen findet anscheinend unter deiner Nase statt. (Oh, Wortwitz ;D) So ziemlich jeder mit einer Aufmerksamkeitsstörung bekommt das, zu der Stoffgruppe der Amphetamine gehörige, und mit demselben Rechtsstatus wie Amphetamin belegte, Ritalin.
Auf den Post von Michael Müller antworte ich lieber nicht. Es ist ziemlich offensichtlich, dass er Amphetamin als unerfahrener herstellen will, zu welchem Zwecke auch immer. Es wäre gelinde gesagt unverantwortlich ihm eine Anleitung dazu zu geben, da zB. die bei der Herstellung verwendeten Quecksilbersalze bei fehlerhafter Herstellung für einen Konsumenten gefährlich werden können.
Aber das Internet weiß es sowieso immer.

Wer nur gut genug sucht, der findet alles.
lg, noholds
Ich bin zufällig durch googlen eines Liedtextes auf diesen Thread gestoßen und war erstaunt wie wenig selbst die mods hier über Biochemische Prozesse und die Rechtslage von Stoffen, die in ebendiese eingreifen, wissen. Also, auch wenn der Thread alt ist, werde ich jetzt mal meinen "qualifizierten" Senf dazugeben, da ich das nicht einfach so stehenlassen kann ;)
Vorweg, es gibt die Stoffgruppe der Amphetamine, es gibt aber auch DAS Amphetamin (alpha-Methylphenethylamin). Ich werde mich im Folgenden auf alpha-Methylphenethylamin beschränken, da dies sehr wahrscheinlich die von Micheal Müller gemeinte Substanz "Speed" ist.
[quote]Amphetamin ist eine Droge; Handel und Besitz sind strafbar. Ebenso die Herstellung, weshalb dir hier diese Frage niemand beantworten wird.
[/quote]
Herzlichen Glückwunsch zu der Erkenntnis dass das Amphetamin eine Droge ist. Aber der nächste Satz ist keine Folgerung daraus. Droge definiert sich durch den Eingriff in das Biochemische System und nicht durch den Legalitätsstatus. Und ich muss dich enttäuschen, es ist nicht verboten. Es ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Genauso übrigens wie das von alpha ins Spiel gebrachte Cocain.
[quote]Und glaub mir: Du hast recht, wenn du keine Amphetamine nehmen willst um deine Leistungsfähigkeit zu steigern: Kurzfristig mag das ganz praktisch sein, "langfristig" macht es dich kapput.[/quote]
Die dauerhafte Nutzung von Amphetaminen findet anscheinend unter deiner Nase statt. (Oh, Wortwitz ;D) So ziemlich jeder mit einer Aufmerksamkeitsstörung bekommt das, zu der Stoffgruppe der Amphetamine gehörige, und mit demselben Rechtsstatus wie Amphetamin belegte, Ritalin.
Auf den Post von Michael Müller antworte ich lieber nicht. Es ist ziemlich offensichtlich, dass er Amphetamin als unerfahrener herstellen will, zu welchem Zwecke auch immer. Es wäre gelinde gesagt unverantwortlich ihm eine Anleitung dazu zu geben, da zB. die bei der Herstellung verwendeten Quecksilbersalze bei fehlerhafter Herstellung für einen Konsumenten gefährlich werden können.
Aber das Internet weiß es sowieso immer. ;)
Wer nur gut genug sucht, der findet alles.
lg, noholds