Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wasserstoffbrücken von Ethanol

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wasserstoffbrücken von Ethanol

Re: Wasserstoffbrücken von Ethanol

von SantaMaria » 30.08. 2011 19:39

Wassermoleküle im Wasser können 4 Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden - via den beiden Wasserstoffatomen zu benachbarten Sauerstoffatomen anderer Wassermoleküle und via der beiden freien Elektronenpaare des Sauerstoffatoms. Also 4 H-Brückenbindungen von einem Wassermolekül zu 4 anderen Wassermolekülen, nicht zu einem oder nur 2 anderen Wassermolekülen.

Und jetzt hast du hier eine funktionelle Gruppe im Alkohol, die wie folgt aussieht -OH. Also statt wie im Wasser H-OH hast du hier im Ethanol C2H5-OH.
Du kannst also eine Wasserstoffbrücke weniger ausbilden, da dir dieses H-Atom am -OH fehlt, welches du im Wasser hast.

Re: Wasserstoffbrücken von Ethanol

von Gast » 30.08. 2011 17:20

Und dabei ist O negativ und H und C positiv

Re: Wasserstoffbrücken von Ethanol

von Gast » 30.08. 2011 17:19

dann sieht das ja so aus

Code: Alles auswählen


    H   H                         
    |   |              
H - C - C - O - H
    |   |   .   .   H   H
    |   |   .   .   |   |
    H   H   H - O - C - C - H          
                    |   |
                    H   H

Re: Wasserstoffbrücken von Ethanol

von SantaMaria » 29.08. 2011 21:06

Schau dir nochmal an was eine Wasserstoffbrückenbindung ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstof ... kenbindung

So eine Brücke sieht z.B. so aus: O...H-O, aber nicht wie bei dir O...H-C (das ist eine sehr schwache Wasserstoffbrückenbindung, die z.B. in Proteinen auftritt, aber bei Ethanol werden stärkere gebildet, wie eben in meinem Beispiel gezeigt).

Wassermoleküle im Wasser können z.B. 4 Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden - via den beiden Wasserstoffatomen zu benachbarten Sauerstoffatomen anderer Wassermoleküle und via der beiden freien Elektronenpaare des Sauerstoffatoms. Das überträgst du jetzt mal auf Ethanol.

Partialladungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Partialladung) entstehen aufgrund unterschiedlicher Elektronegativitäten von Atomen (diese kann man im Periodensystem nachlesen). Elektronegtivere Atome ziehen das gemeinsame Elektronenpaar mehr zu sich, so dass sie eine negative Partialladung bekommen und das Partneratom, welches weniger elektronegativ ist, bekommt eine positive Partialladung. Also mal im Ethanolmolekül schauen wo große Elektronegativitätsunterschiede zwischen gebundenen Atomen auftreten.

Wasserstoffbrücken von Ethanol

von Gast » 29.08. 2011 18:41

HI,

ich habe folgende aufgabe:

Ethanol( CH3-CH2-OH) : Zeichne Ethanol-Moleküle mit möglichen Wasserstoffbrückenbindungen. Kennzeichne ebenfalls Partialladunen, wo sie auftreten.

Aber wie viele Brücken hat Ethanol und wo sind die Ladungen. Meine Zeichung sieht bis jetzt so aus

Code: Alles auswählen

    H   H             H    H            
    |   |             |    | 
H - C - C - O ... H - C - C - O
    |   |   |         |   |   |
    H   H   H         H   H   H
Laut meiner Zeichnug hätte Ethanol ja nur eine Wasserstoffbrücke. Aber warum nur eine, Sauerstoff hat doch noch ein freies Elektronenpaar. Also so:

Code: Alles auswählen

    H   H   .         H   H            
    |   |   .         |   | 
H - C - C - O ... H - C - C - O
    |   |   |         |   |   |
    H   H   H         H   H   H
Jedenfalls weiß ich nicht wieviele Brücken es hat. Es wäre super wenn mir jemand sagen könnte wieviele Wasserstoffbrücken es bildet und warum.

Und wo sind die Partialladungen

Nach oben