Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Lithium Ionen Akku Interkalation

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Lithium Ionen Akku Interkalation

Re: Lithium Ionen Akku Interkalation

von alpha » 04.09. 2011 20:22

Du legst doch ein Potential an, nicht? - Dann werden die Ionen eben angezogen. Nebenbei: auch ein chemisches Potential ist ein Potential...

Gruesse
alpha

Re: Lithium Ionen Akku Interkalation

von awt » 04.09. 2011 19:30

Vielen Dank für die Auskunft!

Re: Lithium Ionen Akku Interkalation

von icki » 04.09. 2011 19:06

ist halt so

Lithium Ionen Akku Interkalation

von awt » 04.09. 2011 18:42

Hallo,
ich hab eine grundsätzliche Frage zur Funktion des Li-Eisenphosphat-Akkus.
Im aufgeladenen Zustand ruhen die Li-Atome im Grafitgitter. Schließt man die Elektroden über einen Draht kurz, beginnt sofort die chemische Reaktion: die Li-Atome geben ihr Valenzelektron ab, bewegen sich aus der Grafit-Matrix in den Elektrolyten und wandern durch den Separator schließlich in das Eisenphosphatgitter, wo sie "interkalieren", also locker Platz nehmen, um für die Rückreise mobil genug zu bleiben. So liest man es in vielen Darstellungen.
Wundert sich niemand darüber, WARUM die Li-Ionen diese Reise vom Grafitgitter zur Kathode überhaupt unternehmen? Sicherlich - die Enthalpie-Bilanz ist im nachhinein positiv, d. h. die Bindung im Eisenphosphat ist stärker als im Grafit - aber woher "wissen" die Li-Ionen das schon vor ihrer "Abreise"?
Die Li-Atome sind doch im Grafitgitter immerhin so fest eingebunden, dass sie ortsfest sind, d. h. nicht durch thermische Bewegung in die Nähe der Eisenphosphat-Plätze gelangen. Damit können sie doch im Grafitgitter die Vorteile der Wanderung gar nicht erkennen.
Wieso machen sie sich dennoch auf den Weg dorthin?

Vielen Dank für Euer Interesse
wvteeff

Nach oben