Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hydrierung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hydrierung

Re: Hydrierung

von alpha » 17.10. 2011 18:12

Lisa hat geschrieben: Meine Frage bezieht sich auf die Hydrophobizität von Molekülen:
wenn ich ein Molekül hydriere, also ich lagere Wasserstoff an eine Doppelbindung an, ist das Molekül hinterher hydrophober oder hydrophiler?
Kommt auf die Doppelbindung an: Wenn du z.B. einen Aldehyd oder ein Keton hydrierst, dann bekommst du ja einen Alkohol und der is hydrophiler... - Fuer CC-Doppelbindungen wird das hydrierte Molekuel tendenziell hydrophober, aber ich bin fast sicher, dass man auch hier eine Ausnahme konstruieren kann...

Gruesse
alpha

Re: Hydrierung

von antworter » 08.10. 2011 14:41

--> abhängig von dem molekül

Re: Hydrierung

von Lisa » 08.10. 2011 11:17

Ah ok, vielen Dank! Also Ethan ist hydrophober!

Noch eine andere Frage, die hat jetzt nichts mehr mit der Hydrierung zu tun. Wenn man einem Molekül einem hohen pH-Wert aussetzt, wie verhält es sich da mit der Hydrophobizität? Kann man in diesem Fall eine allgemeine Aussage treffen? Oder ist das abhängig von dem jeweiligen Molekül?

Viele Grüße,
Lisa

Re: Hydrierung

von antworter » 08.10. 2011 10:49

am beispiel von ethen - ethan hydrophober.
allgemein gesagt, mmmmmhhhhhhhhh

Hydrierung

von Lisa » 08.10. 2011 10:43

Hallo liebe Experten,

Meine Frage bezieht sich auf die Hydrophobizität von Molekülen:
wenn ich ein Molekül hydriere, also ich lagere Wasserstoff an eine Doppelbindung an, ist das Molekül hinterher hydrophober oder hydrophiler?

Vielen Dank und Viele Grüße,
Lisa

Nach oben