Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Messung von Reaktionsenthalpien

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Messung von Reaktionsenthalpien

Messung von Reaktionsenthalpien

von bjørn » 10.11. 2011 16:27

Huhu,
hab da mal eine Frage zu einer Chemieaufgabe die meinen LK heute ziemlich beschäftigt hat (und unsren Lehrer scheinbar auch *g*)
Die Aufgabe zu morgen lautet nun die Lösung alleine daheim rauszubekommen^^"

Hab mir ein paar Gedanken gemacht, weiß allerdings nicht ob das so richtig ist, das ich leider die Lösung nicht kenne.

Die Aufgabe lautet:
Wenn man 1mol reine Schwefelsäure in viel Wasser löst, werden 73kJ frei.
Um wie viel Grad erwärtm sich die Lösung, wenn man verdünnte Schwefelsäure (w=10% ϱ=1,07g/ml) herstellt?

Ausgegangen bin ich (weil mir nix besseres eingefallen ist...) von der Formel:

Q = cp(H2O) * m(H2O) * ΔT

72kJ = 4,19J/g*K * m(H2O) * ΔT

ΔT ist gesucht, also fehlte mir noch die Masse vom Wasser.

w=10%=m(H2SO4)/m(gesamt)

1mol Schwefelsäure entspricht 98,08g

m(gesamt)=980,8g

m(gesamt) - m(H2SO4) = m(H2O)

m(H2O)=882,72g

Das dann in die Ausgangsformel eingesetzt...

72kJ = 4,19J/g*K * 882,72g * ΔT

und nach ΔT aufgelöst ergab:

ΔT=19,78K

Kann man das so rechnen, oder ist das kompletter Mist? Besonders skeptisch bin ich wegen der Angabe der Dichte, die ich nicht gebraucht habe :/

Danke schon mal
Björn

Nach oben