Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Struktur von Galaktofuranose

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Struktur von Galaktofuranose

Re: Struktur von Galaktofuranose

von alpha » 27.11. 2011 13:41

Kannst ja die Konfiguration (R/S) bestimmen und schauen, ob das richtig ist - ist ja essentiell eine Frage des Namens, ist ja nicht so, dass das eine existieren kann, waehrend es das andere nicht gibt...

Nebenbei, das D bezieht sich doch auf die letzte (in der Fischer Projektion, wenn ich mich richtig erinnere) Chiralitaetszentrum - und in der Furanose ist das zweitletzte jenes, das im Ring "nach oben" oder "unten" zeigt... - Oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung?

Gruesse
alpha

Struktur von Galaktofuranose

von Gast » 24.11. 2011 15:21

Ich habe gerde damit angefangen mich für meine Biochemie Klausur vorzubereiten und dabei den Ringschluss von Galaktose nachgeschlagen.
Laut wiki ist die Pyranose dieses, wie erwartet.
Aber bei der Furanose sagt es, sie sähe so aus.
Nun meine frage, wieso zeigt denn Kohlenstoff 5 und 6 nach unten? das habe ich bisher so noch nie gesehen, bei allen anderen D-Zuckern zeigen die beiden nach oben...

LG Yvonne

PS: ich hoffe ich darf wiki verlinken...

Nach oben