Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Klausur - pH-Berechnungen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Klausur - pH-Berechnungen

Klausur - pH-Berechnungen

von Gast » 17.12. 2011 22:31

Hallo :)

alsooo.. ich hab am Montag Chemie-Klausur & eigentlich bin ich auch nicht so schlecht in Chemie, aber mit diesem Thema zZ komm ich gar nicht klar!

Mein Chemie-Buch heißt Galvani Chemie 12 Ausgabe B kennt das jemand? Da gibts nämlich viele Aufgaben auf den Seiten und am Ende auch die Knobelecke! Das Problem ist nur, dass es nirgends!! Lösungen dazu gibt und bei manchen Aufgaben komme ich echt nicht weiter.

Frage 1: weiß jemand wo es Lösungen dazu gibt? zum Downloaden wenn möglich)

Frage 2: Eine Aufgabe lautet: Anilin reagiert als schwache Base mit dem pKs-Wert 9.39. Es wird 1 g der Flüssigkeit mit 1000 ml Wasser verdünnt. Berechnen sie den zu erwartenden pH-Wert der Lösung.

Ich würde so vorgehen: pOH=0.5*(pKs-lgc(B))

pKs ist ja gegeben, aber wie komm ich auf die c(B) ? ich hätte das so gemacht:

1Mol C6H5NH2 = 19g

x = 1g -> x = 0,01 Mol

und den Wert hätt ich dann oben in die Formel für c(B) eingesetzt, dann pOH ausgerechnet und dann 14 - pOH, dann kommt bei mir für pH-Wert 8,3 raus, was für eine schwache Base ja auch irgendwie passen würde. Was sagt ihr zu der Aufgabe?

Frage 3: Eine Aufgabe lautet: Ich soll den pH-Wert einer 4%igen Natronlauge berechnen. Ich hab überhaupt keine Plan wie ich vorgehen soll! Eventuell mit Protolysegrad: alpha = c(H3O+) / c(HR) und alpha ist 0.04 (4%) , aber dann hab ich ja immer noch 2 unbekannte.. wie komm ich auf c(HR)? Dann könte ich ja c(H3O+) ausrechnen und damit dann den pH-Wert (-> pH=-lgc(H3O+)

Frage 4: Die Verwendung von Ammoniumsulfat als Düngemittel kann den pH-Wert des Bodens beeinflussen. Erklären sie die Wirkung von Ammoniumsulfat auf den Boden unter Verwendung von Reaktionsgleichunen. --> ich hab absolut keinen Plan... außer die Gleichung: 2NH3 + H2SO4 --> (NH4)2SO4 aber was sagt mir das??

Frage 5: Die Anfangskonzentraion einer Lösung von Methansäure in destilliertem Wasser beträgt c0= 0,1 mol/l, der pH-Wert der Lösung wurde mit 2,34 bestimmt. Berechnen sie die Gleichgewichtskonzentrationen cGG. Ich hab mir das so gedacht: also der pH-Wert von 0.1 mol = 1

pH Wert von x mol = 2,34 --> x = 0.005 mol

Ist das dann schon meine Gleichgewichtskonzentration von Methansäure?



Ihr würdet mir wirklich alle total helfen, wenn ihr für eine der Fragen eine Antwort hättet. Ich hab mir wirklich Mühe gegeben und viel überlegt, aber bin mir einfach so unsicher.

Vielen vielen lieben Dank für alle, die antworten!

Ganz liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende :)

Nach oben