Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hydrolyse/Aminolyse eines Esters

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hydrolyse/Aminolyse eines Esters

Re: Hydrolyse/Aminolyse eines Esters

von Gast » 12.01. 2012 14:25

Danke, war richtig, merci ;)

Re: Hydrolyse/Aminolyse eines Esters

von alpha » 08.01. 2012 19:16

Wenn beide Reaktionen "neat" durchgefuehrt werden, dann sollte die Aminolyse schneller sein, da Amine bessere Nucleophile sind als Wasser.
In verduennten Loesungen kommen Konzentrationen mit ins Spiel, aber ich denke, danach wird nicht gefragt sein.

H+ wuerde vor allem das Amin protonieren statt dem Ester - bringt nichts, hindert nur.
OH- und RO- koennen die Aminolyse auch nicht foerdern, wie sollten sie auch? - Die Base ist nicht stark genug um das Amin zu deprotonieren (was helfen wuerde)...


Gruesse
alpha

Hydrolyse/Aminolyse eines Esters

von hans_141 » 06.01. 2012 16:37

Meine Kollege und ich studieren Chemische Technik und haben eine Aufgabe bekommen, die sich als schwieriger herausstellte als sie am Anfang schien. Wir sitzen jetzt schon den 2ten Tag an dieser Aufgabe und kommen nicht wirklich zu einer Lösung, vllt könnt ihr uns ja helfen, danke schon mal !!!
Aufgabe:
Verläuft die nichtkatalysierte Hydrolyse eines Esters langsamer oder rascher als die Aminolyse desselben Esters? Erklären Sie, warum die Geschwindigkeit der Aminolyse eines Esters nicht durch H+, OH-, RO- erhöht werden kann!

Was Aminolyse und Hydrolyse ist, wissen wir, jedoch finden wir nichts zur Reaktionsgeschwindigkeit.

Nach oben