Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

reaktionsgleichungen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: reaktionsgleichungen

Re: reaktionsgleichungen

von Jackson » 27.01. 2012 12:52

ah ok super danke!

Re: reaktionsgleichungen

von alpha » 26.01. 2012 23:11

Was sei Schwachsinn? - Mit H+ auszugleichen oder mit H3O+?
Weil essentiell sind wir einfach zu faul um noch ein "unnoetiges" H2O mitzuschleppen, da wir wissen, dass H+ + H2O --> H3O+ geben kann - und in Wasser also die beiden Schreibweisen aequivalent sind.

Gruesse
alpha

Re: reaktionsgleichungen

von Jackson » 23.01. 2012 17:54

Ich hätte mal ne frage dazu.
wieso gleicht ihr mit H+ aus?
und nicht mit h30+?hab meinen lehrer darauf ángesprochen und er hat gesagt das wäre absoluter schwachsinn...
so jez erläutert mir das mal=D
LG

von Beamer » 23.01. 2007 20:29

oxidation NO2- + H2O -----> NO3- +2e- +2 H+

Reuktion MnO4- +5e- +8 H+ ------> Mn2+ + 4 H2O


so das is am die erste bevor ichdas jetzt ewig erklär, ansonsten kann ich mich SantaMaria nur anschließen Oxidationszahlen bestimmen, überlegen was oxidation/reduktion is, elertronenübergänge rausschreiben, ladungen ausgleichen........

von SantaMaria » 23.01. 2007 19:53

Nightgirl01 hat geschrieben:das hilft mir auch leider nicht weiter
das große problem dabei ist, dass es in saurer und alkalischer lösung sein muss.
In saurer Lösung bedeutet, dass du deine Rkt.gleichung mit H+ bzw. H2O augleichst. Und alkalisch bedeutet, dass du mit OH- ausgleichst.

von Nightgirl01 » 23.01. 2007 19:50

das hilft mir auch leider nicht weiter
das große problem dabei ist, dass es in saurer und alkalischer lösung sein muss.

von Beamer » 23.01. 2007 19:11

1) Versuch ma immer die Reduktion und die Oxidation einzeln aufzustellen!

also

NO2- +H2O ------------>


MnO4- X H+ ---------->



wenn de probs hast, meld dich
beamer

EDIT: und bitte nur einmal!

reaktionsgleichungen

von Nightgirl01 » 23.01. 2007 18:48

ich hab 3 reaktiongleichungen die ich aufstellen soll aber ich komme damit nicht klar. wäre nett wenn mir einer helfen würde.

1. Nitrit-Ionen reagieren mit permanganat-ionen in saurer Lösung zu Nitrat-Ionen und Mangan(2)-Ionen. stellen sie die reaktionsgleichung auf

2.Schwefelwasserstoff ist ein Reduktionsmittel ( saurer Lösung). Beweisen sie diese Aussgae am Beispiel Eisen(2) -Ion

3. Sulfit-Ionen reagieren mit alkalischer Kaliumpermanganat-Lösung zu Sulfat-Ionen. es entstehen Manganat-Ionen.Entwickeln sie die Reaktionsgleichung mit Teilreaktionen.

vielen dank im voraus
ihr helft mir und meiner ganzen Klasse damit.

Nach oben