von rectussinister » 15.02. 2012 10:02
ich hab ein poly-alpha-methylstyrol polymer mittels kationischer polymerisation hergestellt (bei -78 C). aber die schwefelsaeure, die ich als initiator verwendet habe, war nicht 98% konzentriert, also nicht 18 mol/L sondern weniger. beim gpc habe ich eine sehr breite molmassenverteilung und ich muss interpretieren wieso das alles passiert ist. meine frage waere, was aendert sich wenn die stoffmengenkonzentration des initiators wenigere molaritaet hat.
ist es so, dass ich schluss endlich wenige aktive initiatorzentren habe bzgl. der molaritaet des initiators. und deswegen habe ich kurze und uneinheitliche ketten und fraktionen?
und vor allem es gibt ein paar gleichungen so wie
Mp=(M monomer * n monomer)/(n initiator)
Polymerisationsgrad: n monomer / n initiator
und log(Mn)= k * 1/T
meine PDI= 3.7 was sehr hoch ist. und laut ansatz sollte ich eine molmasse an polymer von 10000 Da kriegen, wobei ich nur 33.590 Da gekriegt habe.
könnte mir bitte jemand vorschlaege geben, wie ich es überhaupt interpretieren soll. ich finde irgendwie den zusammenhang mit der oberen gleichungen und mit niedrigerer Molmasse nicht.
vielen Dank.
rectussinister ist gerade online Beitrag melden Mit Zitat antworten
ich hab ein poly-alpha-methylstyrol polymer mittels kationischer polymerisation hergestellt (bei -78 C). aber die schwefelsaeure, die ich als initiator verwendet habe, war nicht 98% konzentriert, also nicht 18 mol/L sondern weniger. beim gpc habe ich eine sehr breite molmassenverteilung und ich muss interpretieren wieso das alles passiert ist. meine frage waere, was aendert sich wenn die stoffmengenkonzentration des initiators wenigere molaritaet hat.
ist es so, dass ich schluss endlich wenige aktive initiatorzentren habe bzgl. der molaritaet des initiators. und deswegen habe ich kurze und uneinheitliche ketten und fraktionen?
und vor allem es gibt ein paar gleichungen so wie
Mp=(M monomer * n monomer)/(n initiator)
Polymerisationsgrad: n monomer / n initiator
und log(Mn)= k * 1/T
meine PDI= 3.7 was sehr hoch ist. und laut ansatz sollte ich eine molmasse an polymer von 10000 Da kriegen, wobei ich nur 33.590 Da gekriegt habe.
könnte mir bitte jemand vorschlaege geben, wie ich es überhaupt interpretieren soll. ich finde irgendwie den zusammenhang mit der oberen gleichungen und mit niedrigerer Molmasse nicht.
vielen Dank.
rectussinister ist gerade online Beitrag melden Mit Zitat antworten