Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Mesomerie Farbstoff

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mesomerie Farbstoff

Re: Mesomerie Farbstoff

von alpha » 26.02. 2012 11:51

CH3-CH(+)-CH=CH-CH(-)-CH3
Wuerde ich jetzt mal sagen. Beim C mit der negativen Ladung wuerdest du dann ein freies Elektronenpaar zeichnen.

Gruesse
alpha

Re: Mesomerie Farbstoff

von mascha08 » 25.02. 2012 23:20

Danke erstmal für die schnelle Antwort! Wie würde dann die mesomere Grenzformel von 'CH3-CH=CH-CH=CH-CH3' aussehen?

Re: Mesomerie Farbstoff

von alpha » 25.02. 2012 22:42

Du verschiebst die Doppelbindungen so, dass z.B. eine positive Ladung am einen Ende des Molekuels entsteht, waehrend am anderen Ende eine negative Ladung entsteht - oder umgekehrt, wenn die gegebene Formel ein Zwitterion ist, vielleicht kannst du eine Resonanzsstruktur zeichnen, die ueberall neutral ist.

Natuerlich gibt es, wie beim Benzol, auch Molekuele mit mehreren neutralen Resonanzstrukturen.

Gruesse
alpha

Mesomerie Farbstoff

von mascha08 » 25.02. 2012 22:23

Hallo! Ich schreibe montag eine Chemie-Klausur über Farbe, Farbstoffe und Mesomerie. Ich verstehe nur nicht ganz wie man Mesomere bildet! Ich habe hier eine Beispielaufgabe, die ich nicht lösen kann:
Geben sie zu dem Polyen-, Merocyanin- und Cyanin-Farbstoff je eine Grenzformel an.
Die Strukturformeln von den Stoffen sind auch noch drauf! Wie bilde ich die mesomeren Grenformeln?

Nach oben