Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Facharbeit: Thixotropie

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Facharbeit: Thixotropie

Re: Facharbeit: Thixotropie

von alpha » 25.03. 2012 10:54

Habe dieses Wort nicht einmal gekannt bis heute! - Aber scheint etwas lustiges zu sein :)

Jetzt ist's sowieso zu spaet fuer dich, sorry!

alpha

Facharbeit: Thixotropie

von Alondian » 09.03. 2012 16:47

Hey,

Ich muss eine Facharbeit im Chemie LK 11 über Thixotropie schreiben. Der Abgabetermin ist der 23.2012. Ist schon bald :/ (Ich kann nur unter Druck arbeiten^^) Ich tu mich aber ziemlich schwer damit, da wir nie mit thixotrophen Stoffen gearbeitet haben und ich somit überhauptnichts darüber weiss, ausser das was bei Wikipedia steht :/

Ich habe vor in den nächsten Tagen mal in die Uni-Bücherei zu gehen um mich mal genaue zu informieren.
Nur weiss ich noch nicht wirklich worüber... Ich bezweifle, dass ich 12 Seiten nur über Thixotropie an sich schreiben kann Desshalb jetzt die Frage:

Auf was für Unterthemen kann man beim Thema Thixotropie noch eingehen?
Was für Wissen benötige ich um Thixotropie vernünftig verstehen zu können? (Bestimmte Atommodelle u.ä.)

Schonmal danke für die Antworten


mfg Marcel

Nach oben